Technische Universität Clausthal ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor und die größte Arbeitgeberin der Region. Die Wissenschaft arbeitet eng mit der Wirtschaft zusammen und schlägt so die Brücke von der Gru […] Bereichen kennen: - Natur- und Materialwissenschaften - Energie und Rohstoffe - Wirtschaftswissenschaften - Mathematik und Informatik - Maschinenbau und Verfahrenstechnik Wir bieten Ihnen eine perfekte Gelegenheit […] 3000 Studierenden eine hervorragende Ausbildung, welche sich durch einen exzellenten Ruf in der Wirtschaft und verschiedenen Hochschulrankings widerspiegelt. Auf der hochsprung lernen Sie hochmotivierte
Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Studienkommission Energie und Rohstoffe Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Hossein Tudeshki Studienkommission Wirtschaftswissenschaften Frau Prof. Dr. Inge Wulf […] Wulf Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau Herr Prof. Dr.-Ing. Jens Bremer
„Pflegebrille”, das der Clausthaler Informatik-Professor Michael Prilla vorantreibt. Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg ist eine Wirtschafts- und Kulturregion mit 20 Landkreisen […] Auch die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen (WKN) habe darauf hingewiesen, dass die Informatiken in Niedersachsen nicht adäquat ausgestattet seien, erläuterte Professor Hanschke. Innerhalb der […] organisiert, in dem es um Auswirkungen und Chancen der Digitalisierung in Wissenschaft, Lehre und Wirtschaft ging. Zur derzeitigen Situation im Zuge des Masterplans Digitalisierung des Landes Niedersachsen
du bist überall herzlich willkommen! INFORMATIK DIGITALISIERUNGSPROJEKTE ANWENDUNGSGEBIETE INNOVATION & NACHHALTIGKEIT Ohne Informatik keine Digitalisierung Informatik Keine andere Disziplin entwickelt sich […] Studienangebote besteht aus Informatik-Inhalten. Je nach Studienprogramm befasst du dich mit den jeweils passenden Informatik-Themenschwerpunkten. Studienfachberatung Informatik: Prof. Dr. Andreas Rausch […] TECHNOLOGIES ist kein klassischer Informatik-Studiengang: wir machen so ziemlich alles anders und innovativer! Wir wollen dir das beste Studium für angewandte Informatik ermöglichen, damit du dich zum p
Perspektive.“ Jan Haltenhof (20) aus Kiel, Studiengang Wirtschaftsinformatik: „Ich habe nach dem Abi ein halbes Jahr im Bereich der Informatik gearbeitet, nun will ich das Fach studieren. Für die TU Clausthal […] bietet die TU ideale Studienmöglichkeiten.“ Julian Thürnau (23) aus Hannover, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen: „Nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann folgt mit dem Studium nun der nächste Schritt […] wohnt, will man auch mal ein paar Berge sehen.“ Sofia Semnet (21) aus Osnabrück, Studiengang Betriebswirtschaftslehre: „Ich wollte erst Tourismusmanagement studieren, habe mich jetzt aber für BWL entschieden
denen die TU Clausthal und die Universität Göttingen den Aufbau eines „Lehrnetzwerkes Informatik und Wirtschaftsinformatik“ entwickelt. In Clausthal sind am ELAN-Projekt sechs Institute beteiligt, die Leh […] Energieversorgung. Nach der Vorstellung der Grundidee eines virtuellen Kraftwerks stellten sie wirtschaftliche und technologische Aspekte, die Steuerung solcher Kraftwerke wie auch den Einfluss des Klimas […] der beruflichen Weiterbildung in Managementseminaren, die das Clausthaler Institut für Wirtschaftswissenschaften durchführt, wird das E-learning-Modell neben dem Unterricht vor Ort angeboten. Die am E
(WS 23/24) werden gemeinsam von der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften (Fakultät 2) und der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau (Fakultät 3) wieder kostenlose Microsoft O
geeigneten Bachelor-Abschluss mit mind. 180 ECTS bewerben: B.Sc. Digital Technologies, Informatik oder Wirtschaftsinformatik, oder einen gleichwertigen Abschluss direkte Zulassung Absolventinnen und Absolventen […] Absolventen anderer Studiengänge können den Masterstudiengang mit den notwendigen Informatikkenntnissen ebenfalls studieren. Die Entscheidung, ob das vorangegangene Studium fachlich geeignet ist, trifft das […] ces gestalten und entwickeln. Gleich wofür du dich entscheidest, an der Schnittstelle zwischen Informatik und den Anwendungsgebieten bist du immer vorne mit dabei. Umfangreiche Kontakte zu Partnerunternehmen
Lehrstuhl für Technische Informatik und Rechnersysteme (Prof. Richter) durchgeführt. Die Zielgruppe der Broschüre sollen Entscheidungsträger aus Politik, Forschung und Wirtschaft sein. […] der 20 innovativsten Projekte in Niedersachsen Das CarRing II/X-by-Wire Projekt des Instituts für informatik wurde von der Innovation Niedersachsen, einer Einrichtung des Landes, zu einer der 20 innovativsten
Neuer Dekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften ist seit Beginn des Monats November Professor Norbert Meyer (Institut für Geotechnik und Markscheidewesen). Seine bisherige Aufgabe als […] Deponietechnik und Geomechanik). Ihre Amtszeit geht bis zum 31. März 2011. In der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau gibt es ebenfalls eine Neuerung. Hier tritt Professor Alfons Esderts (Institut
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.