igerung in der Produktion werden für Unternehmen immer bedeutsamer. Anders ausgedrückt: In der Wirtschaft erhöht sich der Handlungsdruck, Maßnahmen zur Kosteneinsparung und zum Klimaschutz umzusetzen. […] Betriebspraxis wird auf Wege eingegangen, wie Universtäten und Hochschulen ihr Know-how der regionalen Wirtschaft zur Verfügung stellen können. Der SNIC kann eine vermittelnde und koordinierende Funktion übernehmen […] Innovationstag wollen wir alle Teilnehmenden zu mehr Ressourceneffizienz inspirieren“, sagt Diplom-Ingenieurin Maren Frank. Sie organisiert die Veranstaltung seitens des SNIC. Der SNIC ist Bestandteil des
Clausthal 2 vor der Uni Oldenburg und der BITS Iserlohn. Für die Harzer waren die drei angehenden Wirtschaftsingenieure Alexander Altmann, Sascha Sydekum und Andreas Jonathan Seikel sowie Maschinenbaustudent Haucke […] der TU Clausthal, und Jens Hilgedieck, wissenschaftlicher Mitarbeiter am TU-Institut für Wirtschaftswissenschaft. Beide hatten bei der Veranstaltung in Braunschweig der zwölfköpfigen Jury angehört, mussten […] Auch im kommenden Semester wollen Clausthaler Studierende beim „EXIST-priME-Cup“, der vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt wird, mitmischen. Ziel dieses Planspiels ist es, in einem realistischen Umfeld
Bereiche der Studiengänge sind Natur- und Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Bei allen Studiengängen liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit […] spiegelt sich auch im aktuellen CHE-Hochschulranking wider. Die Clausthaler Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Technische BWL haben zahlreiche Spitzenbewertungen bekommen. Der Hochschulinformationstag […] TUConnect beginnt für die Jugendlichen mit Initialvorträgen in den Hörsälen. Themen sind zum Beispiel „Wirtschaft: Ist der Mensch fair?“, „Chemie verbindet – Einblicke in eine wichtige Schlüsselwissenschaft“ oder
Jedes Jahr verleiht die Ingenieurkammer im Rahmen des Neujahrsempfangs Förderpreise zur Anerkennung besonderer und praxisnaher Ingenieurleistungen. In Anwesenheit der niedersächsischen Wissenschaftsministerin […] publiziert. Dr. Emersleben ist seit 2009 Oberingenieur am Institut für Geotechnik und Markscheidewesen der TU Clausthal, Abteilung Geotechnik und Ingenieurbau, wo er seine Forschungstätigkeit im Bereich […] beschäftigt sich mit dem Einsatz von Geokunststoffen im Verkehrswegebau, die eine einfache und wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Bauweisen darstellen, um die Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit
Mechatronik, Verfahrenstech-nik/Chemieingenieurwesen sowie Umweltverfahrenstechnik und Recycling. Weitere Masterfächer sind beispielsweise Materialwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder
Numerik und Optimierung bis zu Funktionentheorie. IngenieurmathematikIngenieurmathematik Sehschlangen diverser Mathematikveranstaltungen, die ein "Ingenieur" im Namen haben, aber auch Mathe für BWL und Chemie […] Chemie. Sonstiges Sonstiges Sehschlangen zu Veranstaltungen der Wirtschaftswissenschaften und Englisch Alle Sehschlangen Alle Sehschlangen Überblick über alle verfügbaren Sehschlangen
. „Unsere angehenden Ingenieure, Informatiker sowie Natur- und Wirtschaftswissenschaftler sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt - zumal die Prognosen weiterhin ein Wirtschaftswachstum verheißen“, unterstreicht […] Firmen aus der Automotive-Branche, Maschinenbauer bis hin zu Ingenieur- und Software-Dienstleistern. Dazu repräsentieren die Wirtschaftsförderungen WiReGo und WRG sowie das Mekom Regionalmanagement Osterode
Die meisten Einschreibungen entfallen bisher auf die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre. Unter den neuen Clausthaler Studierenden, die ebenso aus der näheren […] angehenden Wirtschaftswissenschaftler im Vortrag von Professor Christoph Schwindt, dass Herbert Grönemeyer seine ersten Lebensmonate in Clausthal-Zellerfeld verbracht hat. Außer Ingenieure und Naturwi
Heimat. Mit einem Abschluss als Ingenieur an der TU Clausthal habe ich im Jemen eine hervorragende Perspektive.“ Jan Haltenhof (20) aus Kiel, Studiengang Wirtschaftsinformatik: „Ich habe nach dem Abi ein halbes […] bietet die TU ideale Studienmöglichkeiten.“ Julian Thürnau (23) aus Hannover, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen: „Nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann folgt mit dem Studium nun der nächste Schritt […] wohnt, will man auch mal ein paar Berge sehen.“ Sofia Semnet (21) aus Osnabrück, Studiengang Betriebswirtschaftslehre: „Ich wollte erst Tourismusmanagement studieren, habe mich jetzt aber für BWL entschieden
deutschen Wirtschaft eine entscheidende Rolle.“ Eindrucksvoll sei dies auch Ende April auf der Hannover Messe zu sehen gewesen. Deshalb motivierte der Präsident die frisch gebackenen Ingenieure, Natur- und […] und Wirtschaftswissenschaftler: „Engagieren Sie sich mit Ihren Ideen auf dem Arbeitsmarkt und werden Sie zu Multiplikatoren einer technikaffinen Generation, die etwas bewegen kann.“ Neben umfangreichem […] Mitteilung). Neben den Alumni der Universität standen insbesondere Absolventen im Blickpunkt. Diplom-Ingenieur Christian Müller hielt eine unterhaltsame Absolventenrede, und für besondere Studienleistungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.