e Speicherstätte für Gase oder Flüssigkeiten). „Niedersachsen ist das führende Energieland in Deutschland“, hatte Wirtschaftsminister Walter Hirche zur Eröffnung der Energietage in Hannover gesagt und
Kleidungsstücken mit Kunstfaseranteilen Mikropartikel durch Verschleiß ins Wasser gelangen. In Deutschland werden pro Jahr etwa 80 bis 400 Tonnen Mikropartikel freigesetzt. In den Klärwerken können zwar
ermittelt das Umweltbundesamt aktuell einen Anteil erneuerbarer Energien von rund 15 Prozent am deutschen Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte. Es wird erwartet, dass die bisher dominierenden fossilen
Insgesamt hatten zwölf Teams von acht Hochschulen aus ganz Nordwestdeutschland am Halbfinale in den Räumen der Volkswagen Financial Services AG teilgenommen, darunter zwei Gruppen der TU Clausthal. Die
der TU Clausthal – wurde an der Hochschule im Rahmen der Vortragsreihe der GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker) ein Festkolloquium ausgerichtet. Etwa 50 Besucher kamen zu der Veranstaltung in den Kleinen
gesellschaftliche und politische Fragen eine ganz wesentliche Rolle. Bis 2031 soll ein Standort in Deutschland festgelegt werden, der in der Folge weiter untersucht und ausgebaut wird. Die Einlagerung, schätzt
wird durch den Neubau des Technikumsgebäudes erheblich erweitert und schafft ein zumindest bundesdeutsches Alleinstellungsmerkmal im Bereich der Batterie- und Sensortechnologie. Damit werden die ansässigen
der an beiden Orten vorhandenen Videokonferenzsysteme vereinbart worden, und zwar als erste Deutsch-Indische Vorlesungsveranstaltung für MTECH/ITIS-Studierende. Die genauen Inhalte und Zuständigkeiten
und Literatur der Vorlesung empfohlen. Liebe Grüße, Prof. Dr. Roland Menges Sprache: grundsätzlich deutsch Kapazität: max. 12 Personen Die Anmeldung erfolgt über das zentrale Anmeldeverfahren. Mehr Informationen
Baurestmassen, Schlacken, Aschen und bergbaulichen Rückständen. Neuer Weg des Baustoffrecyclings In Deutschland fallen jährlich mehr als 50 Millionen Tonnen Bauschutt an, der aus Beton- und Mauerwerksbruch besteht […] Eignung hin untersucht werden. Produziert werden leichte Gesteinskörnungen (LWA), bei denen sich in Deutschland bereits heute eine Verknappung abzeichnet. So sind die Vorkommen an natürlichen LWA und an primären
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.