um den Input aus der Praxis zu haben.“ Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Maschinen dreht sich eine zylindrische Wäschetrommel um eine horizontale Achse. Die Innovation des Clausthaler Teams besteht darin, die Trommel in neuartiger Konusform zu gestalten, die vorne kleiner und hinten […] Standort in Gütersloh sowie eine Abschlusspräsentation vor Dozenten und Unternehmensvertretern in Clausthal. „Die Präsentationen der Studierenden werden von Jahr zu Jahr besser, inzwischen haben sie ein
Industrienähe oder den Konkurrenzgedanken.“ Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian.ernst@tu-clausthal.de […] ze. Dabei überzeugten Malte Jaschke, Martin König, Malte Maatz und Friederike Graß sowohl die Clausthaler Dozenten als auch den Konstrukteur aus der Industrie. Ihr Konzept einer neuartigen Reifentechnologie
Sechs Projekte wurden bewilligt. Erfolgreicher Förderantrag für Clausthaler Forschung zu Bio-PE Pom-Pom Auch Forschende der TUClausthal haben sich mit Erfolg beworben: Das Projekt „A new bio-based circular
Chemie. Frau Fittschen und ihre Arbeitsgruppe hießen die Teilnehmer an ihrer ersten Station an der TUClausthal willkommen. Neben weiteren Instituten wurden auch Firmen und Zeugnisse des Oberharzer Bergbaus […] In diesem Jahr bereits zum fünften Mal fand der Internationale Clausthaler Chemie-Workshop (ICCW) in der Zeit vom 17.02.19 bis 23.02.19 statt. Schüler aus Frankreich, Polen, der Slowakei, Russland, den
Clausthaler Minensuch- und Ortungssysteme in Berlin ausgezeichnet Clausthal-Zellerfeld. Alle 15 Minuten tritt irgendwo auf der Welt ein Mensch auf eine Landmine. Viele sterben an ihren Verletzungen. An […] An der Technischen Universität (TU) Clausthal und am benachbarten Umwelttechnik-Institut (CUTEC) sind unabhängig voneinander zwei Minensuchsysteme entwickelt worden, mit denen die lebensbedrohlichen Sp […] schneller geräumt werden können. Für diesen wissenschaftlichen wie humanitären Beitrag ist zwei Clausthaler Forschern in Berlin vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) der mit 10.000 Euro dotierte
bisher erreichten Ergebnisse und die Planung der finalen Projektphase von RIS4NGWB wurden an der TUClausthal diskutiert. Dabei stand die Fertigstellung der reflektiven intelligenten Oberfläche (RIS), deren
Mitmachen kann jeder, ob Student, Mitarbeiter der TU oder Clausthaler Bürger. Anmeldungen, um als Verkäufer teilzunehmen, nimmt das Kulturbüro unter: c.gobrecht@stw-on.de bis zum 22. Januar entgegen. Die […] eine Idee von der jeweiligen Schwesternbeziehung vermitteln. Kontakt: Corinna Gobrecht Kulturbüro Clausthal c.gobrecht@stw-on.de Telefon 05323 - 72 3927
einem internationalen Team zu arbeiten.“ Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Lehrveranstaltung „Mine Ventilation and Climatisation - Advanced Level“ und stand unter ihrer Leitung. Clausthal-Zellerfeld und die Gotthard-Region liegen 800 Straßenkilometer auseinander. Wie war der Kontakt […] Gottardo“ entstanden? Durch Recherchen seien die Schweizer auf die renommierte Technische Universität Clausthal und die Abteilung für Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren im Bergbau unter Tage, die von Professor
das neue Chassis in Augenschein genommen. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian.ernst@tu-clausthal.de […] Euro beträgt. In seinen Ausmaßen entspricht das Modell dem Golf V Variant. Die Bauteile für den Clausthaler Forschungsansatz hat der Volkswagenkonzern aus Wolfsburg bereitgestellt, die Firma Lenze liefert
und Bildung den Sinn für Technik wecken. Kontakt: TUClausthal Pressereferent Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian.ernst@tu-clausthal.de […] Mit Offshore-Windernergie beschäftigen sich Forscher aus sechs Clausthaler Einrichtungen. In Stuttgart stellen sie das Gemeinschaftsprojekt „Stromerzeugung aus Wind“ vor. „Studierende haben in ihrer freien […] , sagt Projektbetreuer Dr. Günter Schäfer vom federführenden Institut für Maschinenwesen. Das Clausthaler Konzept zielt ab auf eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung aus der Nordsee, die außerdem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.