Fraunhofer Institut in Kaiserslautern. Software SystemsEngineering der Technischen Universität Clausthal Der Lehrstuhl für Software SystemsEngineering der Technischen Universität Clausthal befasst sich […] Behörden der Bundesverwaltung hervor, die die Anwendung des V-Modells XT für neu zu entwickelnde Systeme vorschreiben. Professor Manfred Broy vom Institut für Informatik der TU München und Professor Andreas […] entwickelt Prototypen sowie Demonstratoren. Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) Das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern forscht mit rund 200 Mitarbeitern auf den Gebieten
Rohstoffe, Studienrichtung Petroleum Engineering) Geologie der Geo-Energie Systeme (Bachelor Geo-Energy Systems) Exkursion zu geothermischen Systemen (Bachelor Geo-Energy Systems) […] k tiefengeothermischer Systeme Geologie und Petrophysik von Petroleum Systems (Erdöl- und Erdgaslagerstätten) konventionelle Petroleum Systems unkonventionelle Petroleum Systems Die Arbeitsgruppe unterstützt
für Software and SystemsEngineering hat einen neuen Mitarbeiter bekommen. M.Sc. Abhishek Buragohain unterstützt die Forschungsgruppe Dependable and Autonomous Cyber-physical Systems. Und weil wir Abhishek […] in the research group -DAC . Previously I finished my MSc. In information Engineering (specialization in Intelligent Systems) from Kiel University of Applied Sciences. During my masters I worked as a
doctoral researcher in a Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems (DACS) at the Institute for Software and SystemsEngineering (ISSE). Before I joined here, I have completed master’s degree from […] Das Institut für Software and SystemsEngineering hat zwei neue Mitarbeiter bekommen. M.Sc. Benjamin Acar unterstützt die Forschungsgruppe Applied Machine-Learning and Simulation und M.Sc. Yunsu Cho verstärkt […] verstärkt die Forschungsgruppe Dependable and Autonomous Cyber-physical Systems. Und weil wir die beiden auch erst seit kurzem kennen, lassen wir sie einfach selbst zu Wort kommen: --- M.Sc. Benjamin Acar
Das Institut für Software and SystemsEngineering hat einen neuen Mitarbeiter bekommen. Dr. Benjamin Leiding wird die Forschungsgruppe Sustainable Ecosystems Engineering verstärken. Und weil wir ihn auch […] Leiding Hello everyone, My name is Benjamin Leiding, and I joined the ISSE (Sustainable Ecosystems Engineering group) in October 2020 as a Post Doctoral Research Fellow. I received my Bachelor's degree in Computer […] academic peer-review as well as publication processes. Since joining the Sustainable Ecosystems Engineering group, I am working on integrating ideas from my past research topics into the circular economy
Energy Information Networks and Systems group, Department of Informatics, Technische Universität Clausthal, Germany 11/2014 - 03/2018 : Acting professor for Embedded Systems, Department of Informatics, Technische […] School of Computer Science and Engineering, The University of New South Wales, Australia 12/2011 - 03/2013 : Postdoctoral group head of the Distributed Sensing Systems team, Multimedia Communications […] Lab, Technische Universität Darmstadt, Germany 10/2002 - 10/2007 : Diploma studies in Computer Engineering (“Datentechnik”), Technische Universität Darmstadt, Germany Thesis work 05/2019 : Habilitation
chung (Prof. Eleni Gerolymatou und Prof. Thomas Ulrich) und das Institut für Software and SystemsEngineering (Prof. Andreas Rausch) beteiligt. Von den rund zwei Millionen Euro an Fördermitteln für MOVIE […] Bergbaupraxis unterstützt und eine effiziente und verantwortungsvolle Bewirtschaftung untertägiger Systeme vorangetrieben. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Programms Geoforschung für Nachhaltigkeit […] der TU Clausthal wird in Kooperation mit der TU Bergakademie Freiberg und der Firma fibrisTerre Systems GmbH aus Berlin ein digitaler Zwilling eines Untertagelabors geschaffen. Es entsteht also eine 3
wurden auch Prof. Rausch sowie Frau Mathiszig und Herr Briechle vom Institute for Software and SystemsEngineering der TU Clausthal interviewt. Die Kollegen haben aus den aktuellen Forschungsprojekten rund […] der Digitalisierung für diese herausgestellt. Ebenfalls wurden verschiedene Tools für Nachhaltige Systeme angesprochen und deren Nutzen für die Transformation hin zu einer echten Circular Economy. Link zum
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.