Professor Reinicke verkörpere auf besondere Weise den Slogan der DGMK „Wo Wissenschaft und Praxis mit Energie zusammenarbeiten“. In seiner Zeit als Geschäftsführer der BEB Erdgas und Erdöl GmbH war Reinicke
Bundesministerium für Bildung und Forschung und ist Teil des Wissenschaftsjahres 2010 - Die Zukunft der Energie. Das Haus der Wissenschaft Braunschweig hat mit Partnern die Vorentscheidungen organisiert und richtet
Dichtheit untertägiger Hohlräume zur Deponierung, Endlagerung und Speicherung fossiler und erneuerbarer Energien. Forschungsschwerpunkte sind rechnerische Sicherheitsnachweise für Hohlraumbauten im Salinargebirge
in dieser Hinsicht ein voller Erfolg war“, sagte Professor Pfau, der auch Dekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften ist. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon:
Vanadium-Redox-Flow-Batterien Die Vanadium-Redox-Flow-Batterie ist eine vielversprechende Energiespeichertechnologie für großflächige Speicheranwendungen. Ähnlich wie andere Sekundärbatterien hat auch die
diskontinuierlichen Vollkondensation von Teeren, Ölen und Wasser. Eine sehr gute Massen- und Energiebilanzierung ist somit erzielbar. Technische Daten Heizleistung elektr. : 40 kW Durchsatz: bis 70 kg/h Rohr-
Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft unter gravierend veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Forschungsthema: ASHES - Rückführung von Nährstoffen aus Aschen von t
chemische Industrie, und soll in Zukunft auch zur Speicherung und zum Transport von regenerativen Energien eingesetzt werden. Die alkalische Wasserelektrolyse nutzt hochkonzentrierte Kalilauge als Elektrolyt
CZM nach außen. Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Maus-Friedrichs (Vorstandssprecher) Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien , Technische Universität Clausthal Prof. Dr.-Ing. Volker Wesling
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.