abgelesen werden, was eine grundlegende Untersuchung des Flutvorgangs ermöglichen soll. Aktuelle Phase 3 Die letzte Phase des Projektes soll die Anwendung der in den ersten beiden Phasen des Projektes entwickelten […] with Special Focus on Rock-Fluid Interactions. Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld. ISBN: 978-3-86948-697-0. Wegner J, Ganzer L. 2017. How Microfluidic Solutions using a rock-on-a-chip approach look […] (EOR) Polymer Flooding through Porous Media. Papierflieger Verlag, Clausthal-Zellerfeld. ISBN: 978-3-86948-531-7. Wegner J. 2015. Investigation of Polymer Enhanced Oil Recovery (EOR) in Microfluidic Devices
assessment of vanadium redox flow batteries. (Poster)" In: SETAC Europe 30th Annual Meeting 2020 SciCon, 3–7 May 2020 Minke, C.; Dilger, N.; Blume, S.; Zellmer, S.; Cerdas, F.; Herrmann, C. (2020): "Model-based […] engineering of all-solid state batteries. (Poster)" In: SETAC Europe 30th Annual Meeting 2020 SciCon, 3–7 May 2020 Minke, C. (2019): "Proposing a mass-specific accounting approach for integrated LCA and LCC […] chern." In: Christian Doetsch (Hsg.), Düsseldorf: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.M, ISBN: 978-3-949971-04-4 Minke, C. (2016): "Techno-ökonomische Modellierung und Bewertung von stationären Vanadi
codes Seminarraum A 3.3.2006, 11:00 Uhr Mathematisches Kolloquium Herr Prof. Andreas Weiermann, Utrecht University, Niederlande Phase transitions in logic and combinatorics Seminarraum A 3.3.2006, 13:15 Uhr […] Berechnung der Zetafunktion nach Lauder Seminarraum B 5.3.2007, 13:00 Uhr Vorstellungsvortrag Rebekka Schmidt, Jena Polyedergeometrie Seminarraum B 6.3.2007, 13:00 Uhr Vorstellungsvortrag Stephanie Lücke, […] Binet-Matrizen Seminarraum B 7.3.2007, 13:00 Uhr Vorstellungsvortrag Mei An, Clausthal Modelle für die kollaborative Planun im Supply Chain Management Seminarraum B 8.3.2007, 13:00 Uhr Vorstellungsvortrag
außerdem 3,9 Mio. m³ Steinsalz gewonnen, bevor das Bergwerk stillgelegt wurde. Nachdem ein Teil der Hohlräume in den Folgejahren versetzt wurde, beträgt die Größe aller Kammern heute noch etwa 3 Mio. m³
Rating Agencies – An Experimental Analysis of their Remuneration Model, German Economic Review , 16 (3), 324-342. Li, S.; Bühren, C.; Frank, B.; Qin, H. (2015): Group Decision Making in a Corruption Experiment: […] Strategic Behavior of Chess Players in Mini-Ultimatum Game Chess Puzzles, Economics Letters , 115 (3), 356-358. Bühren, C.; Frank, B. (2012): Chess Players Performance Beyond 64 Squares: A Case Study on
verdoppelt den Betrag und gibt nochmals 1.800 Euro dazu. Fazit: Die Stipendiatin/Stipendiat erhält so 3.600 Euro für das Jahr. In Clausthal entspricht dieser Betrag in etwa den Jahres-Mietkosten eines St […] Hildesheim-Goslar-Peine IBAN: DE85 2595 0130 0000 0004 22 Stichwort: Deutschlandstipendium KS 80030460 3. Fristen und Termine Ganzjährig kann für das Deutschlandstipendium der TU Clausthal gespendet werden
Das Institute for Software and Systems Engineering bietet im aktuellen Wintersemester die folgenden 3 Seminare an: Kooperative autonome Fahrfunktionen in der vernetzten Welt: In dem Proseminar / Hauptseminar
, wobei rund 88 % die Betriebsabfälle aus den stillgelegten Kernkraftwerken der DDR ausmachen. Nur 3 % des Abfalls stammt aus den Landessammelstellen, während weitere 9 % von Forschungseinrichtungen und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.