Vor mehr als 500 Gästen betonte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke: „Der Abschluss an unserer Technischen Universität ist ein Gütesiegel, das regional, national und international angesehe
Insgesamt erfreut sich ein Studium an der TU Clausthal bei Erstsemestern wachsender Beliebtheit. „Die aktuellen Bewerberzahlen liegen höher als im vergangenen Wintersemester“, sagt Herbert Stiller, de
„Der geplante Studiengang bündelt Fachwissen aus England, Deutschland und weiteren europäischen Ländern und orientiert sich zudem an den Anforderungen der Industrie. So etwas ist bisher ziemlich einma
Zielstellung am CZM ist die Erzeugung neuartiger Werkstoffsysteme – ausgehend von der gezielten Modifikation bestehender Werkstoffe bis hin zur Kopplung konträrer Werkstoffe wie Glas, Keramik, Kunstst
„Ich freue mich darauf, zu meinen Wurzeln zurückzukehren“, sagte Dr. Goldmann bei seiner Ernennung durch den Präsidenten der TU Clausthal, Professor Edmund Brandt. Dr. Goldmann, der in Goslar wohnt, h
Rund 700 TUC-Start-Taschen sind in den vergangenen Wochen im Studienzentrum gepackt worden. Als Willkommensgeschenk werden sie unter den neuen Studierenden verteilt. Neben Info-Material ist darin alle
Niedersachsen stellt in der zweiten Auswahlrunde des Programms „Öffnung der Hochschulen“ insgesamt rund eine Million Euro bereit. Die Förderung setzt sich zusammen aus Mitteln des Europäischen Sozialf
„Sie, liebe Absolventinnen und Absolventen, haben nicht an irgendeiner Hochschule studiert, sondern an einer ganz besonderen“, unterstrich Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Die Verbunde
Bei herrlichem Sommerwetter hatten sich rund 260 Hobby- und Leistungsläufer auf die Strecke durch das Campusgebiet begeben. Hinzu kamen rund 30 Kinder, die um die Wette rannten oder im Bobby-Car losle
Um die sichere Verwahrung radioaktiver und chemotoxischer Abfälle zu gewährleisten, werden Studierende mit allen Fragen vertraut gemacht, die bei der Endlagerung und Abfallbeseitigung entstehen. Das s
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.