Stahldicke gefertigt. Würde man dagegen entsprechend der Belastungsanforderungen die Dicke zwischen 2,5 und 3,9 Millimetern variieren, ließen sich die Kosten, das Gewicht - und damit der Energieverbrauch - reduzieren
tz als ein zentrales Anliegen der Regierung in Peking hervor. Sein Land, erklärte Ma, stellt mit 1,3 Milliarden Einwohnern etwa ein Fünftel der Weltbevölkerung, der Pro-Kopf-Ausstoß von Kohlendioxid liege
Schumann, Ludwig van Beethovens „Sinfonie Nr. 1 (C-Dur), op. 21“ und die „Ungarischen Tänze“ Nr. 1, 3 und 10 von Johannes Brahms. Schink ergänzt: „Das TU-Orchester ist bunt gemischt: Es machen Studenten
unterstützt und inspiriert haben.“ Die Auszeichnung ist für Vincent Hahn mit einer Anerkennung von 3.500 Euro verbunden. Mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen werden hervorragende Leistungen in Forschung
Zeit Was will ich machen? (Ziele) Wie? (Methoden) 18:00 (5 min) Begrüßung"Herzlich Willkommen zum 3. TM Tutorium; heute geht es um ..." • Frontal 18:05 (10 min) Rückbezug zum vergangenen Tutorium Zus
Kunststoffrecyclingtechnologien (KuRT)“ im Rahmenprogramm „Forschung für Nachhaltige Entwicklung – FONA3“ gefördert. (gemeinsame Pressemitteilung der Projektpartner) Kontakt: Institut für Aufbereitung, De
Damen wartete eine Strecke von 6,5 Kilometer Luftlinie und 260 Höhenmeter. Bei den Herren waren es 8,3 km Luftlinie und 320 Höhenmeter durch das Oberharzer Wasserregal, wobei der reale Laufweg durch das
Hochschule berichtet. Themen waren zum Beispiel die Rückkehr zur Präsenzlehre unter Einhaltung der 3G-Regel, das Vorhaben Chemie-Campus Clausthal mit voraussichtlichem Baustart im September 2023, die weitere
es im Sommer 2019 eine Umfrage. Dabei wurde festgestellt, dass es an Kinderbetreuungsangeboten im U3-Bereich (Alter von null bis drei Jahren) mangelt. Weiterhin gaben die Befragten an, dass eine Ausweitung
Teilnehmer sind aufgerufen, Lernanwendungen - in der Fachsprache Applikationen genannt - für Kinder von 3 bis 14 Jahren zu entwickeln. Wer mitmacht, muss über sein Programm einen kurzen Film drehen und ihn
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.