( Verhaltensregeln für Studierende !!!) Für eine konkrete Terminvergabe tragen Sie sich bitte in Stud.IP unter der Veranstaltung Technische Mechanik I des Wintersemesters 2020/2021 (WS 2020/2021) in eine
aufgezeichnet. Eine Verknüpfung auf die Videos wird zeitnah nach Abschluss der Aufzeichnungen in Stud.IP hinzugefügt. Für Studierende im Bachelor ist die Anwesenheit an mindestens einem der oben genannten
Adresse des/der Besitzers/-in). Ihnen werden für die Klausur die bekannten Formelzettel (siehe auch StudIP) von uns zur Verfügung gestellt. (Bitte bringen sie keine eigene Formelsammlung mit.) Nicht erlaubte
bitte an das Prüfungsamt. Bitte beachten Sie daher weiterhin die aktualisierten Informationen in Stud.IP bzw. auf der ITR-Homepage. Bitte informieren Sie betroffene Kommilitonen. gez. G. Grossi (Stand:
Prof. Dr. Winfried Daum Stichworte: Einheitenvorsätze, Einheitenumrechnung Skript: verfügbar über Stud.IP für Teilnehmende der Veranstaltung Kapitel, Seiten: Kap. 0, S. 1-3 (Version WS2013/14) Aufzeichnung:
impedanz), Reihenschwingkreis, Elektrische Leistung im Wechselstromkreis Skript: verfügbar über Stud.IP für Teilnehmende der Veranstaltung Kapitel, Seiten: Kap. 11, S. 66-82 (Version SS2014) Aufzeichnung:
elektrischen Feld, Dielektrika und Dielektrizitätskonstante, Polarisierung Skript: verfügbar über Stud.IP für Teilnehmende der Veranstaltung Kapitel, Seiten: Kap. 8, S. 1-21 (Version SS2014) Aufzeichnung:
nik und Trennende Fertigungsverfahren (ISAF). Interessierte Studierende werden gebeten, sich im Stud.IP für dieses Veranstaltung anzumelden. Kontakt: TU Clausthal Institut für Schweißtechnik und Trennende
ik und Trennende Fertigungsverfahren betreut. Interessierte Studierende werden gebeten, sich im Stud.IP für die Vorlesung anzumelden. Kontakt: TU Clausthal Institut für Schweißtechnik und Trennende Fe
gen Dienstleistungen Hier finden Sie Dienste zur Unterstützung von Forschung und Lehre wie z.B. Stud.IP sowie eine Vielzahl an Diensten für die Verwaltung, darunter die TU-Card, Zeitwirtschaft u.v.m.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.