Benjamin Leiding mit digitalen Technologielösungen basierend auf autonomen und/oder kooperativen, intelligenten Maschinen im Kontext der Circular Economy und bezieht sich damit auf das Leitthema der TU Clausthal
research group -DAC . Previously I finished my MSc. In information Engineering (specialization in Intelligent Systems) from Kiel University of Applied Sciences. During my masters I worked as a student assistant
Group at Jacobs University Bremen 2010: Visiting Scientist at the Center for Self-Organizing and Intelligent Systems at Utah State University (USA) 2009-2012: Research assistant at the Institute for Artificial
ten HitchHikeBox (BMWK) und 6R Logistics (BMWK) weitergeführt. Ebenso wurde die Forschung zu intelligenter Ladeinfrastruktur im Projektvorhaben Lifecycling2 (BMWK) fortgeführt um die übergeordnete Fra
„Softwaregestütztes Training im Biathlon“ vorgestellt. Es folgten beispielsweise die Projekte „Intelligente Theke“, „Digitaler Lerntisch“, „Kräfteinformationssystem für Rettungsdienste“ und „Falschfahrer
Thorben Bartzsch und Gregor Seyeda vom Christian-von-Dohm-Gymnasium an den Start und stellt eine „Intelligente Sprinkleranlage“ vor. Von derselben Schule in Goslar nehmen auch Christiana List und Johannes
die kollektiv ein Problem zusammen lösen. Neben den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet immer intelligenter werdender Maschinen blickten die Gäste aus Braunschweig und Hannover in Clausthal auf Forschu
ob E-Zigaretten schädlich sind oder nicht, über das Recycling von Seltenen Erden bis hin zur intelligenten Bekleidung, um sicherer im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Wer sich als Niedersachsen-Sieger
einbringt. „Dieses Wissen um die Funktion des Organismus ist die Voraussetzung für die Entwicklung intelligenter Fitness- und Reha-Programme, wirksamer Hilfsmittel und technischer Assist-Systeme.” „Es gibt schon
er am Projekt Hochwasserfrühwarnsystem. Es sei wichtig, so Thümler, vorhandenes Datenmaterial intelligent aufzuarbeiten und für die Gesellschaft zu nutzen. Dies geschehe noch viel zu selten. Um das Vorhaben
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.