Bewerbungsfrist: 23. Mai 2025 Ausbildung an der TU Clausthal Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik Ausbildung an der TU Clausthal Ausbildungsdauer grundsätzlich […] Mitarbeiter:in (m/w/d) Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen 100%, EG 13 TV-L, zur Besetzung einer Promotionsstelle Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025 W
analyse war anschließend möglich. Wichtige Informationen über derzeitige Herausforderungen, wie Energie- und Materialeffizienz, CO 2 Footprint oder aktuelle Neuentwicklungen in der Gießereibranche, rundeten
Forschende des IFAD und Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) haben vom 15. bis 19. Mai 2022 ihre Forschungsergebnisse auf der 32. internationalen Jahrestagung der Society of Environmental
z beitragen. Gefördert durch: Das Projekt wird durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen des EFRE-Förderprogramms „Bioökonomie – Bioraffinerien zur Gewinnung
t. Die Forschungsergebnisse sind in Zusammenarbeit mit Herrn Haojie Li vom Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik (IEVB) im Rahmen des Projektes PyroLith erarbeitet worden, welches
Herausforderungen wie z.B. die mit der Elektromobilität verbundene Entwicklung intelligenter Energie-Management-Systeme im Fahrzeug und der Ladeinfrastruktur. Um ein umfassendes, tiefgehendes Systemverständnis
Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Wasserwirtschaft unter gravierend veränderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen. ASHES - Rückführung von Nährstoffen aus Aschen von thermo-chemischen Prozessen
Gelegenheit, die Fähigkeiten in der aufregenden Welt von Capoeira zu entwickeln. Tauche ein in die Energie und Leidenschaft dieser einzigartigen Kampfkunst! Training | Start: 29.11.2023 Mi. 17:00 – 18:00
z beitragen. Gefördert durch: Das Projekt wird durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen des EFRE-Förderprogramms „Bioökonomie – Bioraffinerien zur Gewinnung
Fachbereiche ab: Von Gesundheit, Umweltschutz über Kultur, Medien, Handwerk, IT bis hin zu erneuerbaren Energien und hochwertiger Bildung. Auf unserer Website können Studierende die Projekte nach ihren Interessen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.