Beginn übernahm. Vor seiner Zeit als Vizepräsident war er eineinhalb Jahre als Dekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften tätig. Prof. Pfau hat an der Universität Freiburg Wirtschaftswiss […] Dazu zählt etwa die Weiterentwicklung der Redox-Flow-Batterien, die mehrere Dutzend Megawattstunden Energie speichern können. Auch elektrochemische Verfahren zur Wasserreinigung gehören zu seinen Arbeitsgebieten
Materialkombinationen etwa für den Maschinenbau, das Transportwesen oder die Informations- und Energietechnik. Gleichzeitig wird auch auf das Recycling der Werkstoffe geachtet. Diese Themen sind hochaktuell […] dass die Clausthaler Entwicklungsplanung mit den drei profilbildenden Forschungszentren für Energieforschung, Materialtechnik und Simulationswissenschaft nunmehr manifestiert sei. Im CZM wird die Mate
Clausthaler Wissenschaftler am Zentrum für Materialtechnik vorantreiben. Um ressourcenschonender und energiesparender unterwegs zu sein, führt am Leichtbau kein Weg vorbei. Dabei werde Stahl in der industriellen […] nicht, die Lösung liegt in der Vielfalt, sagte er. Neben dem Öl würden zunehmend regenerative Energieträger erschlossen, Chancen biete die Elektromobilität. „Aber die nächsten 20 Jahre werden noch maßgeblich
die Entwicklung: „Nach dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen und der Fraunhofer Projektgruppe entwickelt sich hier ein weiteres wichtiges Standbein auf dem Energie-Campus Goslar. Ich bin glücklich
Klärschlamm ist ein wertvoller Energie- und Rohstoffträger. Im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft muss es das Ziel sein, sämtliche Ressourcen aus dem Klärschlamm zu nutzen. Hierzu gehört nicht […] zum Beispiel auch Stickstoff, Metalle und Mineralstoffe, aber auch die im Klärschlamm gebundene Energie. Das Projekt „KlimaPhoNds“ zielt auf eine vollständige energetische und rohstoffliche Klärschlam
neue Nutzungsmöglichkeiten zu finden. Im Zuge der Energiewende werden etwa unterirdische Pumpspeicher oder Projekte zur geothermischen Energiegewinnung ausgelotet. Natürlich, räumte Professor Busch ein
Junk. Neben dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal und dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut sei das IPSSE nun das dritte wichtige Standbein auf dem EnergieCampus. Josef Pohl
Universität beschäftigt sich mit Technologien und Methoden zum nachhaltigen Management der Ressourcen Energie – Material – Information und greift dabei das Konzept der Circular Economy, der Kreislaufwirtschaft […] bnissen in die Praxis unterstützt werden. „Im Bereich der Sektorkopplung von Rohstoffen und der Energie liegt ein ganz immanent wichtiges Forschungsgebiet einer nachhaltigen Industriegesellschaft“, sagt
Angesichts von Klimaschutz und Energiewende hat sich in der Stahl- und Metallbranche eine hohe Innovationsdynamik entwickelt. Dies ist während des zweitägigen Metallurgie-Kolloquiums 2019 im CUTEC Clausthaler […] werde. Als jüngste Erfolge auf diesem Gebiet führte der Präsident beispielsweise das Verbundprojekt „Energie- und Wasserspeicher Harz“ an, für das im August der Förderbescheid über 1,6 Millionen Euro übergeben
Dies sagte Diplom-Ingenieur Klaus Söntgerath, Leitender Bergdirektor des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie, als er die Gäste begrüßte. Vor 60 Jahren seien Bergbauprojekte in erster Linie in punkto […] Clausthal beschäftige sich mit Technologien und Methoden zum nachhaltigen Management der Ressourcen Energie – Material – Information, und zwar vor dem Hintergrund der „Circular Economy“, der Kreislaufwirtschaft
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.