Clausthaler wollen den Afrikanern behilflich sein, entsprechende Kontakte zu knüpfen. In ganz Deutschland leben etwa 11.000 Studierende aus Kamerun, davon allein 2000 in Berlin. Ihr Heimatland hat knapp
das passende Angebot zu finden. Es gilt als das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum, mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen werden untersucht und über 150.000 Studierende
Mathevorlesung, gehalten von Dr. Hendrik Baumann, sowie ein Erste-Hilfe-Kurs, organisiert vom Deutschen Roten Kreuz (DRK). Für die Kinder wichtig, laufen die Tage immer nach vergleichbarem Muster ab:
sich intensiv über die Ingenieursausbildung in Clausthal zu informieren. Hintergrund ist das deutsch-chinesische Weiterbildungsprogramm „Bildungswege zu qualifizierten Ingenieuren - Praktisch orientiertes
Insgesamt gibt es vier Vorentscheidungsrunden, um die besten vier Schüler und Schülerinnen aus ganz Deutschland zu bestimmen, die während der internationalen Chemie-Olympiade ihr Land vertreten dürfen. Das
Durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Direktor des Instituts für deutsches und internationales Berg- und Energierecht der TU Clausthal, Professor Hartmut Weyer, und dem Inhaber des Lehrstuhls für Ö
wirtschaftlichen Risiken von Beginn an identifizieren und beherrschen zu können. Ein Team des Norddeutschen Rundfunks begleitete die Gäste; der Bericht ist in der ARD Mediathek abrufbar unter https://www
hen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe. Die Konferenz ist Treffpunkt für Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik
Frühlings konnte das Forschungsteam um Dr. Thomas Gimpel seine Arbeiten ausbauen: So fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein dreijähriges Vorhaben mit insgesamt 580.000 Euro, davon 340.000
von Preisen gewonnen. Zum Beispiel den Intel Level Up Award als „Best Simulation Game“ und den Deutschen Computerspielpreis 2022 als „Bestes Expertenspiel“. Wir sind der Meinung, dass sich die beiden Themen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.