wechselte sie danach an die Chalmers University of Technology in Göteborg. Aus Schweden zurück nach Deutschland kommend, tritt sie nun eine Universitätsprofessur an der Technischen Universität Clausthal an.
k“ und „Wertstoffrecycling aus Prozess- und Abwasser“. Professor Sievers größter Erfolg ist der Deutsche Nachhaltigkeitspreis im Bereich Forschung, der 2018 an das von ihm koordinierte Verbundprojekt
Zukunftsfragen motiviert“, erläutert Dr. Hans-Bernd Pillkahn. Der geschäftsführende Gesellschafter der Deutschen Rohstofftechnik GmbH ist der Initiator des Seminars, das in der Altenauer Straße 5 stattfindet.
in kommunalen Kläranlagen“. Aus der Praxis haben Vertreter von der BASF Coatings GmbH, Néstle Deutschland AG, AQUEN Aqua Engineering GmbH sowie CVET GmbH zugesagt. Zudem ist das Forum beim Niedersächsischen
Engineering“ (Bergbauwesen) Bezug genommen. In Ostafrika steht der Bergbausektor vor einer Belebung. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) finanziert ein Programm zur „Förderung von fachbezogenen Par
Wilko Flügge (Salzgitter Mannesmann Forschung) und Dr. Volker Hoenig (Geschäftsführer des Vereins Deutscher Zementwerke). Die Teilnahme an der Tagung steht allen Interessierten offen. Die Gebühr beträgt 195
Verfügung. Im Anschluss präsentierte sich unser Frauennetzwerk „Women&Science TU Clausthal“. In Deutschland gründen immer noch deutlich weniger Frauen als Männer eine Firma. Um unseren Studentinnen die […] dem Studentenwerk OstNiedersachsen sowie dem Gleichstellungsbüro wurde von der Bildungsbrücke China-Deutschland e.V. ein Workshop für unsere asiatischen Studierenden organisiert. Der Workshop hat sich mit […] Kinder haben. Die Ausstattung des mobilen Eltern-Kind-Büros wurde durch Chancengleichheitsmittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aus dem Forschungsprojekt 2397, in dem Prof. Thomas Turek Sprecher
n Energieforschung mit der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung. Das Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht beteiligt sich an der Forschungsplattform „Vertrauenswürdige […] Bundesnetzagentur (BNetzA) Gemeinsam mit der Consentec GmbH aus Aachen begutachtet das Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht (IBER) die Neugestaltung der allgemeinen Netzentgelt […] Notwendig wird die Neugestaltung aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs, das die bisherige deutsche Energieregulierung durch Gesetze und Verordnungen für unionsrechtswidrig erklärt hat. Vielmehr weist
“Spectral induced polarization on variably saturated sand-clay mixtures“. 71. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft. Köln: 21.02.2011-24.02.2011. Huisman, J.A.; Breede, K.; Zimmermann […] Polarisation an Sand-Ton-Gemischen in Abhängigkeit der Wassersättigung“. 70. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft. Bochum:15.03.2010-18.03.2010. Breede, K.; Esser, O.; Zimmermann […] Vanderborght, J. „Kombinierte elektrische und hydraulische Messungen an Böden“. 68. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft. Freiberg: 03.03.2008-06.03.2008. Qualification Articles Breede,
Viktor Reitenbach Prof. Dr. Leonhard Ganzer Beschreibung Das Ziel der deutschen Bundesregierung den Windenergieanteil am deutschen Energieversorgungssystem zu erhöhen und gleichzeitig damit verbundene […] eine Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller Universität Jena, dem Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Université de Lorraine u
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.