iele der TU unter Berücksichtigung der Kooperationsmöglichkeiten in den neuen Bachelor- und Masterprogrammen. Die eigentlichen Fachvorträge wurden zwecks Intensivierung des wissenschaftlichen Austauschs
auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Masterstudentinnen einzugehen. „Das Ziel bleibt es, den Mentees sowohl berufliche Netzwerke zu eröffnen als auch
und darüber zu reflektieren. Mentoring-Programm WiMINToring für Masterstudentinnen Mentoring-Programm WiMINToring für Masterstudentinnen Im Kern des Mentoring-Programms steht der Mentoring-Prozess einer
tz. „Außerhalb der Öffnungszeiten von TUCreate sind das Arbeitsplätze für Bachelor- und Master-Abschlussarbeiten“, sagt Andreas Reinhardt (IFI). „Man braucht ja auch irgendwann mal eine Pause“, ergänzt
Materialien und Prozesse für wettbewerbsfähige Produkte“ wieder. Neue Professorenstellen sollen laut Masterplan der Universität für dieses Gebiet geschaffen werden, beispielsweise „Werkstoffdesign mit Schwerpunkt
Frau Shohreh Kia hat ihre Masterarbeit an der TU Clausthal erfolgreich abgeschlossen. Das Thema ihrer Arbeit lautet: “ Digitalizing a Barrier-Eddy-Current Separator to Optimize the Separation Parameters
Zentrum für Materialtechnik, dessen Forschungsbau im Dezember 2013 eingeweiht worden war. Masterstudierende können sich somit schon früh in die Forschung einbringen. Zur Freude von Material-Experte Wesling
Ahmad Hatahet hat seine Masterarbeit an der TU Clausthal erfolgreich abgeschlossen. Das Thema seiner Arbeit lautet: “Enhancing Runtime Monitoring Performance Through Binary Decision Diagrams and Principal
e im Vertrauensbereich bearbeitet und geprüft. Darüber hinaus betreue ich noch Bachelor- und Masterarbeiten z.B. in Kooperation mit der Hochschule Hannover. Hattest Du einen Auslandsaufenthalt im Studium
Ahmad Hatahet hat seine Masterarbeit an der TU Clausthal erfolgreich abgeschlossen. Das Thema seiner Arbeit lautet: “Enhancing Runtime Monitoring Performance Through Binary Decision Diagrams and Principal
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.