zur großräumigen Detektion von Bodenbewegungen mit Sentinel-1 und TerraSAR-X Start von Sentinel-1A Am 3.4.2014 ist der lang erwartete Start von Sentinel-1A erfolgt. Der Satellit wurde von einer Sojus-Trägerrakete […] Environment and Security (GMES): http://www.esa.int/Our_Activities/Observing_the_Earth/GMES/Overview3 Sentinel-1A: http://www.esa.int/Our_Activities/Observing_the_Earth/GMES/Sentinel-1 Bundesministerium
Kunz, U.; Haupt, D.; Bormann, H.; Niedermeiser, M.; Schläfer, O.; Sievers, M.; Hofmann S. Effect of K3Fe(CN)6 on Long-Term Electrochemical Power Output of Four Series Stack MFCs Int. J. Current Research […] Graphite Plus MnO2 and MoS2 Paints as Oxygen Reduction Cathode Catalyst J. Electrochem. Soc. 2017 164(3) H3083-H3090 dx.doi.org/10.1149/2.0131703jes Riedl, S., Brown, R.K., Alvarez-Esquivel, D.Y., Wichmann
Holcim (Deutschland) GmbH entwickelt unter Verwendung der Brechsandfraktion einen Recyclingzement. 3. Das ibac entwickelt Möglichkeiten zur Anwendung der Mischfraktion. In Zusammenarbeit mit der Firma […] Prof. Dr.-Ing. Anya Vollpracht Institut für Baustoffforschung der RWTH Aachen University Schinkeltraße 3 | 52062 Aachen Telefon: 0241 809 5116 | E-Mail: vollpracht@ibac.rwth-aachen.de Projektbeteiligte Holcim
Was muss ich jetzt/heute/in dieser Woche tun? Rückwärtsanalyse des SchreibCenters der TU Darmstadt 3. SMART-Methode Manchmal scheitern Projekte, weil die Ziele zu ungenau sind. Die SMART-Methode hilft […] Arbeitssessions und fünfminütigen Pausen. Die Pomodoro-Technik, erklärt vom SchreibCenter der TU Darmstadt 3. Eisenhower-Prinzip Um anstehende Aufgaben zu priorisieren und sie dann in der richtigen Reihenfolge
Rahmen des Projektes soll u.a. der Einfluss von Mangan (Mn) auf die Bildung von LiAlO 2 aus Al 2 O 3 , MgO, CaO, Li 2 O, MnO, SiO 2 -Schmelzen analysiert werden. Mangan tritt insbesondere beim Recycling […] T. Schirmer, U. E. A. Fittschen, M. Fischlschweiger, Kinetics of γ-LiAlO2 Formation out of Li2O-Al2O3 Melt—A Molecular Dynamics-Informed Non-Equilibrium Thermodynamic Study Solids 5:561, DOI: 10.3390/s
Management, Vol. 3 (2014), 333-348, (gem. mit Gregor Beyer). Promotion of Renewable Energy Sources in the European Union , International Journal of Renewable Energy Development , Vol. 4, No 3 (2015), 171-180 […] Competitive Markets: The Case for a Liberalised Market Approach, in: Winddirections , Vol. 18 (1999), Nr. 3, S. 22-25. Das Stromeinspeisungsgesetz braucht mehr als eine Umlagefinanzierung, in: Elektrizitätswirtschaft […] Electricity Development and Green Certificates in Germany, Norwegian School of Management , Report No. 3/2001. Supporting Renewable Energy on Liberalised Markets: Green Electricity between Additionality and
vergangenen vier Wochen waren allein drei hochrangige niedersächsische Ministeriumsvertreter zu Gast. Am 3. Juli besuchte Wissenschaftsminister Björn Thümler, begleitet von einer Gruppe Landtagsabgeordneter
größer als bei Erdgasspeicherkavernen. Während bei Erdgasspeicherkavernen in der Größenordnung 100.000 m 3 /h bzw. in der Folge eine Innendruckabsenkungsrate von ca. 1 MPa/d im Rahmen der Tragwerksanalyse zu
h Vorträge wurden vorgestellt von denen 6 im Zuge des Projektes " Recycling 4.0 " erstellt wurden. 3 dieser Veröffentlichungen wurden durch Wissenschaftler unseres Lehrstuhls eingereicht, akzeptiert und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.