zahlreichen Instituten sowie im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) und im Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC). Im Mittelpunkt stehen die Themengebiete Energietechnologien, Materialtechnik
für Erdöl- und Erdgastechnik. Hinzu kommt ein weiterer Hörsaal mit Videotechnik im Clausthaler Umwelttechnik-Institut (Cutec). Wissenschaftskommunikation auf hohem Niveau ist also nicht nur aufgrund der
au (Mechatronik) und Informationstechnik und den Energiewissenschaften sowie Verfahrens- und Umwelttechnik. Die Planung der Hochschule für ein Materialtechnisches Zentrum als Klammer zwischen Chemie, Physik
von Werkstoffen und Systemen (IMWS). Frau Dr. Schattauer hat Elektrotechnik mit Schwerpunkt Umwelttechnik/Regenerative Energien in Berlin studiert und an der Universität Potsdam in Experimentalphysik
Industrien wie Elektronik, Chemie, Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie Maschinen- und Werkzeugbau. 2012 beschäftigte das Unternehmen knapp 3.000 Mitarbeiter in
Batteriehersteller Akasol beteiligt. Seitens der TU Clausthal sind die Forschungszentren für Umwelttechnik (CUTEC) und für Energiespeichertechnologien (EST) beteiligt. Dass das Thema keinen reinen For
Austausch in den Bereichen Rohstoffe und Georessourcen, Nichteisenmetallurgie, Recycling und Umwelttechnik mit Sitz in Clausthal-Zellerfeld. Das IFAD ist als Aufbereitungsinstitut der TU Clausthal seit
einem Studium der Technischen Informatik. Die Auto- und herstellende Industrie, Energie- und Umwelttechnik, Logistik, Daten- und Kommunikations- oder Medizintechnik sowie der Bereich Marketing wären B
Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover. Außer der BGR und der TU sind das Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC), die Montanuniversität Leoben und die Recylex GmbH Partner des Verbundprojektes
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.