ne des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) testen die Clausthaler Wissenschaftler, wie ein 3D-Drucker mit Pulver als Ausgangsmaterial in Schwerelosigkeit stabilisiert werden kann. Konkret geht […] ren, wollen die Wissenschaftler Luft-Gasstrom nutzen, der durch die Pulverschichten gesaugt wird. „3D-Druck ist noch nie in der Schwerelosigkeit erforscht worden - BAM, DLR und TU Clausthal sind da Pioniere“
Sendetermin verpasst, kann die Mediathek nutzen oder die Wiederholung ansehen, die am 9. November auf 3sat (ab 7 und 9.45 Uhr) sowie auf ARD-alpha (ab 16.30 Uhr) ausgestrahlt wird. Produziert hatte das TV-Team
In „MoBat“ werden die Ergebnisse aus Vorarbeiten, zum Beispiel für batterieelektrische Schwerlastfahrzeuge am Hamburger Hafen, auf die industrielle Technik übertragen. Geleitet wird das Projekt vom Cl
herausragenden 3D-Drucker konstruiert und programmiert“, berichtet das Trio. Im PuK hatte Institutsleiter Professor Meiners beschlossen, den Bereich Additive Fertigung um die Sparte 3D-Druck zu erweitern […] Basis der Extrusionserfahrungen schnell mit dem Verkauf ihres selbst produzierten Filaments für die 3D-Druck-Industrie. Durch das Arbeiten mit mehreren im Handel erhältlichen Desktop-Druckern und die wachsende […] Unzufriedenheit mit deren Funktion tüftelten die Studenten zugleich an der Konstruktion eines eigenen 3D-Druckers. Der FilOS-Drucker sollte einfacher zu bedienen sein und bessere Qualität liefern. Zu diesem
Die Redakteure Jobst Knigge und Janin Renner haben umfangreich recherchiert, unter anderem einen Tag an der TU Clausthal bei Professor Daniel Goldmann. Müll sei längst nicht mehr nur ein schmutziges G
Tickets 4 (ermäßigt 3) Euro, an der Abendkasse 6 (ermäßigt 4) Euro. Vorverkaufsstellen in Clausthal sind die Grosse’sche Buchhandlung (Adolph-Roemer-Straße 12), die Mensa (Leibnizstraße 3) und der Kellerclub
Ziel des Vorhabens „JoinTHIS“ ist es, neue Fertigungsverfahren für die Herstellung von Flugzeug-Strukturkomponenten aus thermoplastischen, faserverstärkten Kunststoffen zu erforschen. Das Forschungspr
Im Seminar „Kosten- und Zeitmanagement im Projektgeschäft“ am 16. und 17. September werden den Teilnehmern Kenntnisse und Methoden zur Strukturierung, Planung und Steuerung von Projekten vermittelt. I
Der Tag der Lehre 2018 bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen an der TU Clausthal im Bereich Studium und Lehre zu informieren. Das Programm sieht Workshops für Lehrende und Studieren
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.