Wissenschaft und Wirtschaft ein erfolgversprechender Weg, stimmten Weil und Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke überein. Dr. Dieter Meiners, Leiter des TU-Instituts für Polymerwerkstoffe und […] zwar beim Betanken eines Elektrofahrzeugs. Anschließend ging es auf Probefahrt. EFZN-Vorstandschef Professor Hans-Peter Beck stellte dem Besuch aus der Landeshauptstadt unter anderem das Projekt „Schnellladung
Umwelttechnik erkennen und die damit verbundenen Herausforderungen bewältigen können“, erläutert Professor Oliver Langefeld vom TU-Institut für Bergbau. Die künftigen Absolvierenden des neuen Masterprogramms […] „Einige Dozenten sind ebenfalls international“, sagt Frau Clausen und verweist besonders auf Fachprofessoren aus Südamerika und Südafrika. Das Gros der Lehrenden kommt freilich von der TU Clausthal. Seit
beindruckt von der Innovationsfreude der Lehrenden“, begründete Winning dieses Vorgehen. So bekamen Professor Wolfgang Pfau und Jens Hilgedieck, M. Sc., vom Institut für Wirtschaftswissenschaft 2500 Euro für […] Unternehmensplanspiel zusammen. Und der Ansatz „Simulationsmethoden in den Ingenieurwissenschaften“ von Professor Gunther Brenner und Diplom-Ingenieur Christian Hendrik Walter am Institut für Technische Mechanik
Automobilproduktion und schlägt dabei die so wichtige Brücke von der Theorie in die Praxis“, begrüßte Professor Volker Wesling, Direktor des Instituts für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren, zum […] Vorlesung am Ende des Semesters mit einem Fahrsicherheitstraining bei Volkswagen belohnt“, sagte Professor Wesling. Allein der VW-Standort Wolfsburg zählt mehr als 50.000 Beschäftigte. Insgesamt verfügt
Beispiel im Automobil, ebenfalls zur Energieeinsparung beitragen können. Projektverantwortliche sind Professor Karl-Heinz Spitzer, Direktor des Instituts für Metallurgie der TU Clausthal, Ulrich Grethe, Vorsitzender […] zeigt, wie hervorragend dieses Zusammenspiel im Industrieland Deutschland funktioniert.“ Auch Professor Thomas Hanschke, der als Präsident der TU Clausthal bei der Abendveranstaltung mit 650 Gästen aus
eine 45-Stunden-Woche ein.“ Dies gab Prodekan Professor Norbert Meyer den Neueinsteigern im Bereich „Energie und Rohstoffe“ mit auf den Weg. Und Professor Andreas Schmidt, der die Studienanfänger in den
damit von drei auf zwei Jahre verkürzt werden. „Wir stehen voll hinter dieser Kooperation“, betonte Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, bei der Vertragsunterzeichnung. „Uns ist […] leichter, sich ganz aufs Studium zu konzentrieren. Neben dem Weg von Kempten nach Clausthal wäre laut Professor Armin Lohrengel, Studienfachberater für Maschinenbau an der TU, auch die umgekehrte Richtung wü
Slowenien. Ihre Zusammenarbeit mit der TU Clausthal geht zurück auf eine Initiative der Metallurgie-Professoren beider Universitäten und wurde 1956 offiziell eingerichtet. Damit ist sie die älteste Ho
Um einen einfachen Zugang zu diesem Thema zu ermöglichen, hat Professor Steffen Herbold vom Institut für Software and Systems Engineering im letzten Jahr angefangen, seine Lehrmaterialen als Buch beim
en in Auftrag gegeben. Anhand von Experteninterviews und Workshops wird der Leiter der Studie, Professor Daniel Goldmann von der TU Clausthal, Handlungsfelder für die Region identifizieren. Daraus sollen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.