beispielsweise in der zirkulären Batterieproduktion, der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für Elektrogeräte sowie im Recycling von Stahl, Aluminium und Nichteisenmetallen. Bei all diesen Themen der Kre
für Krankenkassen und deren Verbände. Millionen Datensätze zu Rechnungen und Rezepten werden elektronisch gespeichert und müssen auch für den Kunden online flexibel verfügbar sein, beispielsweise für
Forschungsprojekt zur Venusfliegenfalle. Die drei entwickelten neue Versuchsaufbauten, um die elektrochemische Signalübertragung zu analysieren, mittels derer die Pflanze ihre Fangblätter schließt. Im Fachgebiet
Kommilitonen höherer Semester betreut werden. Parallel laufen Vorkurse in den Fächern Mathematik, Elektrotechnik und erstmals auch in Chemie. Koordiniert wird die Einstiegsphase vom Studienzentrum mit dem Ziel
lichen Bereichen: im Maschinenbau, in der Automobil-, Luftfahrt-, Chemie-, Pharma- oder der Elektroindustrie und selbstverständlich im Bereich Versicherungen und Finance wie auch im Dienstleistungsbereich
lichen Bereichen: im Maschinenbau, in der Automobil-, Luftfahrt-, Chemie-, Pharma- oder der Elektroindustrie und selbstverständlich im Bereich Versicherungen und Finance wie auch im Dienstleistungsbereich
Ausbreitung von Schadstoffen im Grundwasser oder von Medikamenten in der Blutbahn, die Strahlung elektromagnetischer Wellen (Handyantennen), die Entwicklung von Investitionsrenditen oder von Pandemien genannt
eignet sich ein Whiteboard. Die Forscher um Dr. Christian Bartelt wollen die Potenziale eines elektronischen Whiteboards oder Tablet-PCs durch eine integrierte Handskizzenerkennung künftig so ausnutzen
den Brandschutz- und Sicherheitsmaßnahmen werden die Fußböden, die Nasszellen, aber auch die Elektroinstallation, die Wasserleitungen und die Heizungsstränge komplett erneuert. Alle Einzelapartments erhalten
wesentliches positives Element identifiziert. Dazu zählen unter anderem Fügetechnologien wie Elektronenstrahltechnik und die Lasertechnik, wobei gerade die letztere im Bereich der Fertigung von Feinblechen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.