ehemaliger Präsident der TU Berlin, hatte sich insbesondere in die Entwicklung des Clausthaler Masterplans intensiv eingebracht. TU-Präsident Professor Thomas Hanschke stellte zu Beginn der Sitzung noch
Studiengangs „Mining Engineering“, vor zwei Jahren als bundesweit erster englischsprachiger Masterstudiengang für Bergbau erfolgreich eingeführt, kürzlich in Washington von der Society of Mining Profes
noch das gute Gefühl von damals.“ Seitens der aktuellen Studierenden gratulierte Zengzheng Fu, Masterstudent aus China, den Jubilaren in perfektem Deutsch. In seiner humorvollen Ansprache zollte er seinen
Professor Thomas Hanschke zu Beginn betont. An der TU Clausthal ist der englischsprachige Masterstudiengang „Mining Engineering“, der vor drei Jahren eingeführt worden ist, Beleg dafür. Derzeit sind 80
seine Lebensgewohnheiten beibehalten. Der 30-jährige Geologe aus Spanien, der in Clausthal seine Masterarbeit schreibt, ist eine Freude für Ernährungsexperten. Er treibt täglich Ausdauersport und isst sehr
Idee Generationen versorgt habe, seien vorbei. Die Zeiten, in denen in Clausthal Bachelor- und Masterarbeiten zum Thema Unternehmensgründung geschrieben werden, dürften dagegen beginnen. Dabei soll der Fokus
Sandra Pamela Nowosad stammt aus Peru, hat dort zunächst Bergbau studiert, dann in Clausthal den Masterstudiengang „Mining Engineering“ abgeschlossen und ist inzwischen am TU-Institut für Bergbau beschäftigt
erhofft sich die Ministerin, dass die NTH in Zukunft in der Lehre mehr gemeinsame Promotions- und Masterstudiengänge anbietet. Auch die Studierenden sollen etwas von dem Verbund haben. In der Forschung hat die
schwer recycliert werden kann. Zwei weitere Gruppen aus Hanau stellten Ester her, die als Duft- und Aromastoffe oder in der Medizin wichtige Rollen spielen. Darunter befand sich etwa das Wintergrünöl, dessen
Mathematik spielt in allen Clausthaler Studiengängen eine Rolle, insbesondere im Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschafts- und Technomathematik sowie in der Informatik. Mittags legten alle Beteiligten eine
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.