gut 20 Jahren besteht, engagiert sich für die Gleichberechtigung von Frauen in Forschung, Lehre, Studium und Organisation. Sie hat das Ziel, Gleichstellung als Kriterium der Qualitätssicherung in den H
indem er mit großem Engagement eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern für ein technisches Studium an der TU begeistert habe, lobte Professorin Babette Tonn, Dekanin der Fakultät für Natur- und M
Professor Wolfgang Schade in seiner Laudatio. Vor 45 Jahren war Balck, der aus Lübeck stammt, zum Physik-Studium an die Technische Universität gekommen und blieb dem Oberharz treu. 1978 erfolgte die Promotion,
Leiterin des Prüfungsamtes für angehende Ingenieur:innen begleitete viele der Anwesenden durch das Studium. „Hätte ich mal öfter auf Sie gehört“, scherzte Prof. Volker Wesling (Institut für Schweißtechnik
verändert ein Leben.“ Mehr als 20 Förderinnen und Förderer Prof. Christian Bohn, Vizepräsidenten für Studium und Lehre, und Prof. Gunther Brenner, TU-Beauftragter für das Deutschlandstipendium, gratulierten
zusammengekommen. Das ist sehr erfreulich“, sagte Professor Gunther Brenner. Der Vizepräsident für Studium und Lehre berichtete zudem von einer Online-Umfrage, die unter Clausthaler Studierenden durchgeführt
Partnerhochschule des Spitzensports In Clausthal kann Thomas Spitzensport und ein anspruchsvolles Studium vereinbaren. Als offizielle „Partnerhochschule des Spitzensports“ zeigt die Professorenschaft der
gen für komplexe mehrtägige Hochschulmusterfälle, in denen die Studierenden schon während ihres Studiums einmal in die Rolle eines Steuerberaters oder eines Wirtschaftsprüfers schlüpfen können. „Der Erfolg
erlebt. Nachdem Uni-Chef Professor Hanschke und Professor Oliver Langefeld, der Vizepräsident für Studium und Lehre, jedem Ehemaligen persönlich eine Urkunde und ein Professorenverzeichnis in Buchform überreicht
Diplomanden und 3 Doktoren der drei Fakultäten feierlich verabschiedet. Sechs Absolventen hatten ihr Studium mit Auszeichnung abgeschlossen: Der Informatiker Nils Bulling, die Maschinenbauer Thomas Hagemann
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.