(ein Kooperationsstudiengang mit der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel), Digitales Management, Elektrotechnik und Sportingenieurwesen. „In allen vier neuen Studiengängen spielt digitales Know-how eine zentrale
Glenewinkel-Wattendorff. Den Erwin-Marx-Preis 2018 für die beste Masterarbeit im Bereich der Elektrotechnik erhielt Jens Grabow. Schließlich gab es noch zwei Besonderheiten auf der Absolventenverabschiedung
Physikalische Technologien), Thomas Turek und Gregor Wehinger (beide Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik) sowie Leonhard Ganzer (Institut für Erdöl- und Erdgastechnik), der zugleich
Chemie), Professor Thomas Turek und Matthias Koj, M. Sc., aus dem Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik sowie Shangyu Chen. Den Höhepunkt der Exkursion bildete eine zweistündige
sogenannten Bärchengruppen, Uni und Umfeld kennen. Parallel dazu laufen Vorkurse in Mathematik und Elektrotechnik. Eine gute Möglichkeit, sich einen Gesamtüberblick über die Einrichtungen der TU Clausthal zu
interessant sind Kooperationen in den Umwelttechnologien sowie in Schlüsseltechnologien wie Elektromobilität oder Photonik. Auch Einrichtungen wie die Max-Planck-Gesellschaft oder die Helmholtz-Zentren
Teilnehmenden aus aller Welt geknüpft.“ Hana Chmelenská vom International Office der Fakultät für Elektrotechnik der Tschechischen Technischen Universität Prag fasste es so zusammen: „Es war wirklich eine
TU-Vizepräsident für Forschung und Informationsmanagement übergab seinem Chef, einem Fürsprecher der Elektromobilität, die Schlüssel für ein E-Fahrzeug mit den Worten: „Den Wagen können Sie jetzt 14 Tage zur Probe
GmbH im Raum Goslar, der MPM Intelligence KG aus Gittelde im Landkreis Osterode oder der ELPRO Elektronik-Produkt Recycling GmbH aus Braunschweig durchgeführt werden und in industrielle Umsetzungen münden
herheit von produzierenden Unternehmen. Die Gewinnung von Wertstoffen und Ersatzteilen aus Elektroaltgeräten, die Erhöhung der Recyclingrate sowie die Etablierung einfacher, verbraucherorientierter Sa
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.