r und sozialer Wirkungen von E-Mobilität erstellt sowie eine Vision „Elektromobilität 2030“ entworfen werden. Die Elektromobilität werde gerade in den Großstädten immer mehr an Bedeutung gewinnen, weil […] In Niedersachsen sei ein Paket geschnürt worden, „das das System und die Wertschöpfung der Elektromobilität ideal abbildet“, sagte Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Jörg Bode bei der Vorstellung […] sollen bis 2015 von der Bundesregierung gefördert werden und dadurch die Zukunftstechnologie der Elektromobilität für die Bevölkerung erlebbar machen. Die Regionen, die den Zuschlag erhalten, können allein
gistik von Elektro- und Elektronikaltgeräten (EAG) – umgangssprachlich auch Elektroschrott genannt. Mit jährlich rund 18 Kilogramm pro Kopf fällt in Europa derzeit der meiste Elektronikmüll an. Die Zahl […] an. Ziel ist es, durch fortschrittliche KI-Technologien die Entsorgungsprozesse von Elektro- und Elektronikaltgeräten zu transformieren. Maßgeblich gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für […] der Ressourceneffizienz und der zirkulären Wirtschaft. Es adressiert das Problem, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte beim Entsorgen häufig als Schüttgut gesammelt und somit beschädigt werden, bevor sie
6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Elektronisches Laborbuch eLabFTW Das elektronische Laborbuch ist die digitale Weiterentwicklung eines papierbasierten, analogen […] des Betriebskonzeptes innerhalb der jeweiligen Unterstruktur des elektronischen Laborbuchs eingehalten werden. eLabFTW ist ein elektronisches Laborbuch im Blank-Page-Format, d. h. es werden systemseitig keine […] verpflichtet das elektronische Laborbuch zu nutzen, ein Zugang erfolgt auf eigenen Wunsch des Betroffenen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseiten des elektronischen Laborbuchs und die
Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationssysteme Die am 08.03.2022 für den Master-Studiengang Maschinenbau Anrechnungsbestimmungen bei Wechsel der AFB 2015 zu AFB 2021 (Beschluss vom 08.03.2022)
Elektrotechnik Die Elektrotechnik ist eine traditionelle Technikwissenschaft, die einen Grundpfeiler des ingenieurwissenschaftlichen Studiums bildet. Im Fokus dieser Wissenschaft stehen Geräte und Verfahren […] LernLink verlinkten Materialien orientieren sich an den Veranstaltungen zu den Grundlagen der Elektrotechnik I und II. Grundgesetze des Gleichstromkreises Grundgesetze des Gleichstromkreises Elektrisches
and der Elektrotechnik-Studierenden der TU Clausthal gebracht. Ab dem Wintersemester 2023/24 werden dann die ersten Studierenden aus Chengdu im dritten Semester des Elektrotechnik-Studiengangs im Oberharz […] zum kommenden Wintersemester den Masterstudiengang „Elektrotechnik und Informationstechnik“ ein. Der Studiengang ist zum Bachelorprogramm Elektrotechnik konsekutiv, kann also direkt im Anschluss studiert […] Wirtschaftsbranchen in Deutschland, die einige moderne Bereiche der Elektrotechnik – Automatisierungstechnik, Telekommunikation und Mikroelektronik – abdeckt. „Durch den Wandel der Wirtschaft unter den Schlagworten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.