des Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrums. Die Verfahrenstechnik-Ingenieurin ist seit März 2022 Juniorprofessorin für Kreislaufwirtschaftssysteme an der TU Clausthal. Die interdisziplinär arbeitende […] Björn Thümler zusammen mit dem Energieinformatiker Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff und der Verfahrenstechnik-Ingenieurin Prof. Dr. Christine Minke mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch beim fünften #wiss […] Batterien und Wasserstoffsysteme und erforscht die Frage: Wie können wir bei neuen Technologien wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Investitionsentscheidungen treffen? Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff ist
Wintersemester entfallen auf die Fächer Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Betriebswirtschaftslehre, Energie und Rohstoffe sowie Informatik/Wirtschaftsinformatik. In vielen dieser Studienprogramme kann […] Dozenten/Professoren“ belegt die TU Clausthal unter den befragten Wirtschaftsstudierenden Platz eins und unter den Ingenieurstudierenden Rang drei. „Die Betreuung durch Dozenten ist wirklich hervorragend: […] d: kleine Gruppen, sehr familiär“, unterstreicht Daniel Kuchenbecker, Masterstudent im Wirtschaftsingenieurwesen im dritten Semester. Und Paul Schütz, der ein Semester mehr absolviert hat, ergänzt: „An
Bewerber gestiegen) und Informatik/Wirtschaftsinformatik (23,5 Prozent) sowie für Chemieingenieurwesen (Diplom) auszumachen. Besonders auffällig ist der Run auf die ingenieurwissenschaftlichen Diplomstudiengänge […] auf 239, also um 40,6 Prozent. Grund dafür dürfte die große Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach Ingenieuren sein. In sämtlichen Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengängen, die keiner Zulassungsbeschränkung […] Bewerbungsschluss am 15. Juli endete, aufgrund freier Kapazitäten noch Bewerbungen möglich: Wirtschaftsinformatik, Informatik, Angewandte Mathematik, Physikalische Technologien, Operations Research, Radioactive
der Dekan der Clausthaler Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften, in seiner Begrüßung die Teilnehmer, allzu düsteren wirtschaftlichen Szenarien zu misstrauen, die Kräfte zu bündeln und sich […] begegnete der schwierigen Wirtschaftslage in seinem Eröffnungsbeitrag mit Selbstbewusstsein. „Da hilft kein Jammern, da müssen wir alle gemeinsam durch“, sagte der Diplom-Ingenieur, der zwischen 1976 und […] Die weltweite Finanzkrise wirkt sich auf die wirtschaftliche Lage aus, die Preise für Rohstoffe sind in den vergangenen Monaten merklich gefallen. Trotz dieser Rahmenbedingungen motivierte Professor Oliver
die Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (132), Betriebswirtschaftslehre (110), Maschinenbau (60), Energie und Rohstoffe (59), Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen (39) sowie Materialwissenschaft
Jürgen Zimmermann 10/2022 - 09/2024 Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Clausthal 10/2019 - 09/2022 Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Clausthal Laura Henke, M. Sc. Abteilung
„Auch in der allgemeinen Wirtschaftskrise hat der Bergbau Konjunktur. Die großen Unternehmen wachsen weiter“, begrüßte Professor Oliver Langefeld vom ausrichtenden Institut für Bergbau, Abteilung für […] richtete, resümierte: „Der Bergbau lebt.“ Im Eröffnungsvortrag des zweitägigen Kolloquiums stellte Ingenieur Michael Hüppe die Weiterentwicklung der Transporttechnik mit sogenannten Dieselzuglaufkatzen im […] Kilometern. Weitere der insgesamt zwölf Fachvorträge, gehalten von Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft, beschäftigten sich beispielsweise mit einer neuen Generation von Untertage-Fahrladern (Scooptram)
Lehreinheit Wirtschaftswissenschaften am 07.04.2025 um 14 Uhr! Wer gehört zur Lehreinheit Wirtschaftswissenschaften? Betriebswirtschaftslehre Bachelor Technische BWL Master Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor […] gehört zur Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften? Chemie Bachelor Chemistry Master Wirtschaftschemie Bachelor Energie und Materialphysik Bachelor und Master Materialwissenschaft und Werkstofftechnik […] :innen in dieser persönlichen Begrüßungsveranstaltung kennenzulernen. Wo: Institut für Wirtschaftswissenschaften ( Gebäudenummer: D2 , Julius-Albert-Straße 2; 38678 Clausthal-Zellerfeld) im Seminarraum
Verfassungsgerichte) Wirtschaftsrecht I Wirtschaftsrecht I Die Vorlesung gibt eine Einführung in das deutsche und europäische Wirtschaftsrecht. Im Bereich des deutschen Wirtschaftsrechts werden insbesondere […] re das Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, das Handelsrecht und das Recht der Handelsgesellschaften behandelt. Schwerpunkte der Vorlesung sind: Wirtschaftsrelevante Aspekte des Re […] B. GmbH) Wirtschaftsverwaltungsrecht: Gewerberecht (Gewerbefreiheit, Gewerbeüberwachung, Gewerbeuntersagung), Ausführung der Wirtschaftsgesetzgebung, Verwaltungsverfahrensrecht Wirtschaftsrecht II Wirt
em Niveau. Wählen Sie aus einem interdisziplinären Angebot von wirtschaftswissenschaftlichen, technischen und ingenieurwissenschaftlichen Kursen das für Sie passende Programm aus. Unterschiedliche Kurse […] Ihnen eine hohe Praxisnähe, ohne den Bezug zur Wissenschaft zu verlieren. Renommierte Lehrende aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln ihr Wissen mit modernsten Lehr- und Lernmethoden und ermöglichen Ihnen […] bereit: (Interkulturelles) Leadership und Management Digitale Transformation Nachhaltigkeit und Ingenieurwissenschaft Informieren Sie sich auf unserer Website ( https://www.ces.tu-clausthal.de/zertifikatsprogramme
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.