auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft. Seitens der TU Clausthal brachten sich zudem Prof. Thomas Turek, dessen Expertise sich beispielsweise auf Energiespeichertechnologien und grünen Wasserstoff erstreckt
innovative technische Lösungen mit erheblichem wissenschaftlichem Mehrwert zum Einsatz. Prof. Thomas Turek (TU Clausthal), wissenschaftlicher Leiter des Projektes, freut sich über den operativen Start: „Die
(Professor Roman Weber), Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (Professor Thomas Turek und Professor Gregor Wehinger), Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (Professor
besichtigte. Im Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik stellten Professor Thomas Turek und Professor Ulrich Kunz Projekte auf dem Gebiet von Energiespeichertechnologien vor. Im Institut
202301900 T. Lemmermann, M. Becker, M. Stehle, M. Drache, S. Beuermann, U. Gohs, U. E. A. Fittschen, T. Turek, U. Kunz: Monitoring of vanadium mass transfer using redox potential probes inside membranes during […] Lemmermann, M. Becker, M. Stehle, M. Drache, S. Beuermann, M. S. Bogar, U. Gohs, U. E. A. Fittschen, T. Turek, U. Kunz: In situ and in operando detection of redox reactions with integrated potential probes during […] Approach Metals, 2021, 11(11), 1869, DOI: 10.3390/met11111869 C. Lutz, S. Hampel, S. Beuermann, T. Turek, U. Kunz, J. Garrevoet, G. Falkenberg and U. E. A. Fittschen: Determination of vanadium species t
TU Braunschweig über viele Jahre aufgebaut worden ist. Am Nachmittag referierte Prof. Dr. Thomas Turek, Vorstandsmitglied des Forschungszentrums Energiespeichertechnologien der TU Clausthal zur Nieder
gewährleisten. 08.08.2023 Kontakt Forschungseinrichtung: Dr.-Ing. Maik Becker Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek Forschungszentrum Energiespeicher- technologien EST Technologietransfer: Mathias Liebing Telefon:
Straße zu laufen“, erklärt er. Seit er nun an der TU Clausthal seinen Doktor bei Professor Thomas Turek macht und als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig ist, verfolgt er den Sport noch stärker und ist
der Wegwerf- zur Recyclinggesellschaft („Auf dem Weg zur Circular Society“) und Professor Thomas Turek über „Nachhaltige Mobilität: Batterie, Brennstoffzelle und Electrofuels“. Veranstalter „Science on
Göddeke, O. liev, O. Ippisch Ippisch, R. Milk, J. Mohring, S. Müthing, M. Ohlberger, D. Ribbrock und S. Turek (2016): Advances concerning multiscale methods and uncertainty quantification in EXA-DUNE. In: Software […] Göddeke, O. liev, O. Ippisch Ippisch, R. Milk, J. Mohring, S. Müthing, M. Ohlberger, D. Ribbrock und S. Turek (2016): Hardware-based efficiency advances in the Exa-Dune project. In: Software for Exascale Com […] 1016/j.cma.2015.06.008. 2014 P. Bastian, C. Engwer, D. Göddeke, O. Iliev, O. Ippisch, M. Ohlberger, S. Turek, J. Fahlke, S. Kaulmann, S. Müthing und D. Ribbrock (2014): EXA-DUNE: Flexible PDE Solvers, Numerical
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.