Durch die zunehmende Digitalisierung erhöhen sich die Anforderungen an den Schutz kritischer Elektronikbauteile. Mit Hilfe von sogenannten fs-Laserpulsen werden in einer Ultradünnglasfolie fälschungssichere
und das Internationale Zentrum Clausthal. Parallel zur Orientierungsphase läuft der Vorkurs Elektrotechnik. Weitere wichtige Termine: Am Mittwoch, 19. Oktober, findet die TUC-Start-Messe (15 bis 18 Uhr
organischen Synthesechemie, der anorganischen Komplexchemie, der Bio- und Wirkstoffchemie, der Elektrochemie, der Medizin und Technik eine gleichermaßen wichtige Rolle spielt. Dementsprechend breit gefächert
tu-clausthal.de). So erhielt beispielsweise in den vergangenen Monaten das Labor „Grundlagen der Elektrotechnik“ eine für rund 60.000 Euro modernisierte Ausstattung. „Natürlich ist es motivierender, mit den
aufeinander ab. Seit 2013 brachten sie sich gemeinsam in das kooperative Promotionsprogramm Elektromobilität ein. Im ChemieNetzwerk Harz arbeiten Wissenschaftler aus Clausthal-Zellerfeld mit Kollegen der
ex.xml Publikationsserver Der Publikationsserver ermöglicht Angehörigen der TU Clausthal das elektronische Publizieren ihrer wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen der Open Access Initiative. https://lbsclz
die Arbeit auf diesem Gebiet beispielsweise im Projekt „LOWVOLMON – Monitoring schwerflüchtiger Elektrolyte in der mechanischen Recyclingprozesskette“. Es geht darum, die Freisetzung giftiger und umwelt
Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS). Frau Dr. Schattauer hat Elektrotechnik mit Schwerpunkt Umwelttechnik/Regenerative Energien in Berlin studiert und an der Universität
(3 Auszubildende), Verwaltungsfachangestellte:r (1), Mediengestalter:in für Bild und Ton (1), Elektroniker:in (1), Chemielaborant:in (2), Tischler:in (1), Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
und bedient aus eigenen Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien wachsende Industrien wie Elektronik, Chemie, Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie Maschinen-
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.