darstellte. Ausgezeichnet wurde Suhair Ahmed, vorgeschlagen von Professor Jörg Müller (Institut für Informatik), die zwei Kinder während ihres Studiums zur Welt gebracht hat und dabei noch ihre Masterarbeit
unter den Studierenden im ersten Semester in den MINT-Fächern (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik) mit 34 Prozent noch immer gering aus. Die TU Clausthal bietet deshalb zwei Programme
Aula der Hochschule. Es folgten Vorführungen zur Elektrochemie, Strömungsmechanik, Technischen Informatik und zum Recycling. Das Aula-Programm fand im Rahmen des Wissenschaftszirkus statt und begeisterte
erfolgreich zu stellen.“ Kompetente Fachkräfte in den Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, der Informatik, der Mathematik und den Wirtschaftswissenschaften würden immer gebraucht. „Denn es besteht weiter
insbesondere im Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschafts- und Technomathematik sowie in der Informatik. Mittags legten alle Beteiligten eine Pause ein und wurden mit einem Nudelbuffet aus der Mensa
wesentliche Voraussetzung für das Gelingen des Projektes, dass zu diesem Zeitpunkt der Clausthaler Informatiker Hans-Ulrich Kiel, der bereits als Pionier die Wohnheimvernetzung an der TU Clausthal realisiert
Cardiovascular Monitoring and for Photoacoustic Imaging Dissertation an der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau Laura Mignanelli, M. Sc. verteidigt am 02.02.2021 Betreuer und Erstgutachter:
durchgeführt wurden. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Prof. Dr. Bernd Brügge, ein Informatiker von der TU München alias Serapion, Mitglied des Magischen Zirkels Deutschland, der mit seiner […] Digitalisierung" faszinierende Einblicke in die Welt der digitalen Transformation gab. „Methoden der Informatik lassen sich magisch spannend veranschaulichen. Diese Begeisterung für das Experimentieren wollen
e (BesGr. C 4) für ”Stochastische Modelle in den Ingenieurwissenschaften“ am FB Mathematik und Informatik der TU Clausthal 1995 Leitender Direktionsberater IBM Deutschland 1998 Berufung in das IBM Technical
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.