ruhig und sauber zu arbeiten. Das ist mir ganz ordentlich gelungen.“ Peiffer war der einzige im deutschen Team, für das außer ihm Michael Greis (Nesselwang), Michael Rösch (Altenberg) und Toni Lang (Hauzenberg)
Gesellschaft TMS vergeben. In all diesen Jahren ist diese Würdigung bisher nur einmal an einen deutschen Wissenschaftler gegangen, und zwar 1997 an Bruno Predel vom Max-Planck-Institut für Metallforschung
Wirtschaft und dem Staat.“ In der Folge erläuterte der Staatskanzleichef den Studierenden Grundzüge des deutschen Rechtssystems derart anschaulich, dass sich die Frage nach früheren Lehraufträgen aufdrängte. „An
Uhr im Kellerklub in der Silberstraße 1 die Erstsemesterparty. Mitte September lag die Zahl der deutschen Studienbewerber an der TU Clausthal bereits bei über 600. Erfahrungsgemäß kommt ein großer Teil
TU eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wertschöpfungskette Energie. Das Projekt soll von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt werden und konnte im Zuge der Delegationsreise weiter
steht die Konferenz unter der Leitung von Professor Hartmut Weyer, dem Direktor des Instituts für deutsches und internationales Berg- und Energierecht der TU Clausthal. Sie richtet sich an Teilnehmer aus
Das Netzwerk Tutorienarbeit ist ein Zusammenschluss renommierter deutscher Universitäten und Hochschulen, das sich seit November 2012 um einheitliche Standards der didaktischen Qualifizierung von Fach-
auch in die Forschungsplattform ENTRIA ein. In dem Verbundprojekt befassen sich zwölf Institute deutscher Universitäten und Großforschungseinrichtungen sowie ein Schweizer Partner mit Optionen zur Entsorgung
darunter die TU Clausthal, wenden sich in einer bundesweiten Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Mit dem Slogan „Weltoffene Hochschulen - Gegen Fremdenfeindlichkeit“ bekennen sich die HRK-Mitglieder
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.