schaftschemie Bachelor Wirtschaftschemie Wirtschaftschemie verbindet die Chemie mit der Betriebswirtschaftslehre und verzahnt beide Fächer für Führungspositionen.
Dekanin Prof. Dr. rer. pol. Inge Wulf Institut für Wirtschaftswissenschaft, Abteilung für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung Tel.: +49-5323 72-7646 E-Mail: inge.wulf @ tu-clausthal
aufzubauen und Vertrauen zu schaffen“, so Professor Wolfgang Pfau, Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung. „Finden die geeigneten Partner zusammen, lassen sich „Win-Win-
Hopf (Wirtschaftsingenieurwesen), Thomas Traufetter (Maschinenbau) und Maximilian Kuckert (Betriebswirtschaftslehre) im November ins Rollen gebracht. Ihr Plan: Mit Hilfe von Studienbeitragsmitteln soll der
Apfelmus oder Nutella“, sagt Andrej Dalke aus Hildesheim. Der 29-Jährige studiert Technische Betriebswirtschaftslehre. „Sehr lecker“, meint Meike Sell, nachdem sie die flache, rundliche Spezialität probiert
e von Kooperationshochschulen dabei“, sagt Lüning, der den Masterstudiengang Technische Betriebswirtschaftslehre belegt. Neben dem Vermitteln von allgemeinen Informationen über Uni-Einrichtungen, Studiengänge
anschließend berufsbegleitend zu einer Tätigkeit an der RWTH Aachen einen Masterstudiengang in Betriebswirtschaftslehre erfolgreich abgeschlossen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon:
zweitmeisten Neuaufnahmen verzeichnet der Maschinenbau mit 89, in etwa gleichauf liegt die Betriebswirtschaftslehre mit 86. Dahinter folgen die Fächer Energie und Rohstoffe sowie Informatik mit jeweils 36
Herbert Stiller, der Leiter des Studienzentrums. Es folgen die Studiengänge Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre, die derzeit bei etwa 50 Einsteigern liegen. Eine weitere Tendenz: „Bei den Einschreibungen
ungen entfallen bisher auf die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre. Unter den neuen Clausthaler Studierenden, die ebenso aus der näheren Umgebung wie aus ganz
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.