sind die Intilion GmbH, die Bayernwerk Netz GmbH, die Bredenoord BV, die Omicron electronics Deutschland GmbH und die Siemens Gamesa Renewable Energy GmbH & Co. KG. Die Projektbeteiligten wollen insbesondere […] trieb einer Industriezelle der Firmengruppe Max Bögl – zählt zu den größten Bauunternehmen in Deutschland – im Falle von Versorgungsunterbrechungen ermöglicht werden. Andererseits soll dazu beigetragen
spielt die Region zwischen Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Goslar und Clausthal-Zellerfeld in Deutschland eine herausgehobene Rolle. Neben einer Vielzahl industrieller Akteure bildet der enge Verbund zwischen […] Dieser regionale Verbund ist seinerseits vernetzt mit Partnern aus Forschung und Industrie in ganz Deutschland. Hierzu trägt unter anderem auch die sehr enge Kooperation der klassischen drei Rohstoff-Universitäten
Die Zielsetzung sieht vor, dass bis 2025 mindestens 500 Megawatt an Elektrolyseleistung in Norddeutschland installiert und damit auch in das Gesamtenergiesystem eingebunden sind. Bis 2030 soll sich die […] Karl-Heinz Lux), Institute of Subsurface Energy Systems (Professor Leonhard Ganzer), Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht (Professor Hartmut Weyer) sowie Forschungszentrum En
ermöglicht einen schrittweisen Einstieg in ein neues Geschäftsfeld für Flugzeugrecycling in Norddeutschland“, erklärt Dr. Jürgen Glaser, Prokurist der Süderelbe AG, die das Projektmanagement übernommen […] „Unser langfristiges Ziel ist der Aufbau ganzer Wertschöpfungsketten für Flugzeugrecycling in Deutschland. Deshalb haben wir das Projektergebnis nun interessierten Partnern aus der Recycling-, Luftfahrt-
Ressourcen, Technische Universität Clausthal, Deutschland ● 2023 - Jetzt: Aktuelles Studium: M.Sc. In Petroleum Engineering, Technische Universität Clausthal, Deutschland Team Vita ● 2021/2022 Teammitglied ● 2022/2023
christopher.neu@vdg-akademie.de bis spätestens zum 17.9.2021 ein. Kontakt und weitere Auskünfte: Verein Deutscher Giessereifachleute e. V. VDG-Akademie Christopher Neu Telefon: +49 (0)211 - 6871 329 christopher
Light-out-Disassembly – Ein Beitrag zur Entwicklung der Circular Economy am Industriestandort Deutschland Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum Leibnizstraße 23 D-38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon:
– feministisch, global und nachhaltig. Es umfasst eine mindestens dreimonatige Projektphase in Deutschland und Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas sowie Seminare zur Vor- und Nachbereitung
Liebe Studierende, Bis zum 1. Juni 2023 können sich deutsche Nachwuchswissenschaftler:innen bei Fulbright Germany für ein Doktorand:innenstipendium bewerben. Gefördert werden vier- bis sechsmonatige F
Wissenschaftler:innen Termin: Jederzeit nach Absprache Trainer:in: Ann-Kathrin Koch Kurssprache : Deutsch Format: in Präsenz Anmeldung: Per Mail dissertation @ ub.tu-clausthal . de Die an der TU Clausthal
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.