arkeit und Nachhaltigkeit ein. Eigens geschaffene Vorträge widmen sich den Themen Digitalisierung, 3D-Druck sowie Lasertechnik und geben einen Ausblick darauf, wie der Fahrzeugbau der Zukunft aussieht
man das Studienguthaben noch nicht verbraucht hat, zahlt man keine Langzeitstudiengebühr. § 12 Absatz 3 NHG regelt, in welchen Semestern das Studienguthaben nicht verbraucht wird. Bei der Berechnung des
Verarbeitung und Recycling derartiger Materialien ist das Forschungsthema von Prof. Meiners. Auch auf 3D-Druck-Technologien liegt ein Fokus. Bis zum Ende des kommenden Sommersemesters wird sich Meiners diesen
insgesamt 859 erhöht, darunter 40 Prozent der DAX-Unternehmen. Alles in allem profitieren zurzeit rund 1,3 Millionen Beschäftigte und eine Million Studierende von einer familiengerechten Ausrichtung. Kontakt:
Versuch vorgeführt, wie viel Gewicht ein Golfball aushalten kann, bevor er platzt. Die Antwort: „4,3 Tonnen, eine Limousine oder ein Kleintransporter kann also über einen Golfball fahren, ohne das etwas
Verbund wird mit bis zu 9,5 Millionen Euro vom Wissenschaftsministerium in Hannover und mit etwa 2,3 Millionen Euro vom Unternehmen Baker Hughes in Celle finanziert. In dem Projekt arbeiten rund 40 Wi
erleichtern, wird um eine Anmeldung per E-Mail ( graduiertenakademie@tu-clausthal.de ) möglichst bis zum 3. Juli gebeten. Eine Kinderbetreuung kann organisiert werden. Wer dieses Angebot in Anspruch möchte,
Der neue, elektrisch angetriebene Bolide beschleunigt in 3,2 Sekunden von Null auf 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 120 km/h. Der Motor (72 kW) wird von einem Akku, bestehend aus 168 L
Arbeit zweier Gruppen als sehr gut ein, wodurch der Wettbewerb zwei Siegerteams hervorbrachte: Team 3 mit Mareike Klarmann, Fabian Schmidt und Stefan Sochert sowie Team 6 mit Alexander Mecklenburg, Malte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.