elektrochemischen Energieforschung aktiv werden zu können. Im Rahmen eines Projekts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) kooperiert das IEC mit dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen […] kkumulatoren, die gegenüber Lithiumionenbatterien viel sicherer sind und drei bis vier Mal mehr Energie als diese speichern können “, so der Professor. In den bereits vorhandenen Laboren konzentrieren
Stromnetz angeschlossen werden. Mit einem mobilen Kleinerzeuger wäre das nicht mehr nötig.“ Die Windenergie-Anlage am IEE ist ein Prototyp, mit dem unter anderem die Inensus GmbH weitere Forschung und Entwicklung […] dadurch die Geburtshilfe zu leisten.“ Zudem liefere das Kleinkraftwerk wichtige Daten zu elektrischer Energie aus Windkraftanlagen und könne so zu Forschungszwecken genutzt werden. Doch bald werden die Clausthaler […] haben ein gutes Gefühl.“ Kontakt Prof. Dr. Hans-Peter Beck TU Clausthal Institut für Elektrische Energietechnik Leibnizstraße 28 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 05323 - 72 2299 (Sekr.) Email: mendt@iee.t
Schachtner. Aktuell stünden Technologien und Methoden zum nachhaltigen Management der Ressourcen Energie – Material – Information im Fokus. Der Präsident betonte, dass die Dinge an der TU Clausthal im Sinne […] die regionale Verankerung der Hochschule verwies er auf das kürzlich gestartete Verbundprojekt „Energie- und Wasserspeicher Harz“. Es hat zum Ziel, das Talsperrensystem im Westharz an den Klimawandel […] stellten Professor Thomas Turek und Professor Ulrich Kunz Projekte auf dem Gebiet von Energiespeichertechnologien vor. Im Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik demonstrierte Professor
Fachschaft Geo- Energie- und Rohstoffwissenschaften zum Gasförderbetrieb Schneeren in Neustadt am Rübenberge statt. 14 interessierte Studenten der TU Clausthal aus den Bereichen Geologie, Energie und Rohstoffe
Idee der Entwicklung eines Verfahrens, welches bei hoher Temperatur unter maximaler Nutzung von Eigenenergie arbeitet und dessen Produkte eine stoffliche Wiederverwertung erlauben. Innovative Idee ist die […] Kunden der Fa. Wahrheit auch bei nicht getesteten Biomassen eine Prognosse der Massen-, Stoff- und Energieströme möglich ist. Kontakt: Dipl.-Ing. Hinnerk Bormann
Anwendungsgebieten Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität. Hinzu kommt der hohe Praxisbezug. In wechselnden Digitalisierungsprojekten […] Veranstaltung findet am 29. Juni 2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr im GoTEC, Tagungsbereich II, auf dem Energie-Campus, Am Stollen 19C in 38640 Goslar statt. Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt. Zur organisatorischen
Promotion an der Technischen Universität Braunschweig Titel: Optimierung einer induktiven Energieversorgungsinfrastruktur für den urbanen Straßenverkehr (Abschluss: Dr.-Ing., mit Auszeichnung) 2011-2017: Mitarbeit […] Mitarbeit an den Elektromobilitätsprojekten „emil“ und „emilia“, in denen eine induktive Energieversorgungsinfrastruktur für den öffentlichen Personenverkehr in Betrieb genommen und für Fahrzeuge des Indiv
Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften EST Forschungszentrum Energiespeichertechnologien CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum Hochschulrecht
Verbundvorhaben TRANSENS (2019-2024) Projekträger: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das Vorab der Volkswagenstiftung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur […] ichen: 02E11849A-J Bei TRANSENS handelt es sich um ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und vom niedersächsischen Vorab der Volkswagenstiftung durch das niedersächsische Ministerium für
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.