Januar 2015 / Rehtanz, Christian; Kubis, Andreas, Dortmund: Institut für Energiesysteme, Energieeffizienz und Energiewirtschaft, 2015 - S02.2 (S. 5) Kippelt, Stefan; Gitis, Alexander; Echternacht, David; […] Christian: Erneuerbare Energien - Zielkonflikte zwischen Natur- und Umweltschutz, 31. Deutscher Naturschutztag 2012: Neue Energien - neue Herausforderungen: Naturschutz in Zeiten der Energiewende, Erfurt, 17. - […] Alternativen für die Energiezukunft Europas: 12. Symposium Energieinnovation EnInnov2012 ; 15. - 17. Februar 2012, TU Graz / Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation, Technische Universität
2009 Tagung am 22./23.06.2009 in Göttingen „Aktuelle Fragen des Planungsrechts“ Energieforschungszentrum Niedersachsen in Kooperation mit der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation
2010 Tagung von Energieforschungszentrum Niedersachsen (EFZN) und Bundesnetzagentur am 15./16.04.2010 in Göttingen zum Thema: „Aktuelle Fragen zur Entwicklung der Elektrizitätsnetze – Ermittlung des l
Fachschaft Geo- Energie- und Rohstoffwissenschaften zum Gasförderbetrieb Schneeren in Neustadt am Rübenberge statt. 14 interessierte Studenten der TU Clausthal aus den Bereichen Geologie, Energie und Rohstoffe
Idee der Entwicklung eines Verfahrens, welches bei hoher Temperatur unter maximaler Nutzung von Eigenenergie arbeitet und dessen Produkte eine stoffliche Wiederverwertung erlauben. Innovative Idee ist die […] Kunden der Fa. Wahrheit auch bei nicht getesteten Biomassen eine Prognosse der Massen-, Stoff- und Energieströme möglich ist. Kontakt: Dipl.-Ing. Hinnerk Bormann
Anwendungsgebieten Autonome Systeme, Circular Economy und Umwelttechnik, Digitale Transformation, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität. Hinzu kommt der hohe Praxisbezug. In wechselnden Digitalisierungsprojekten […] Veranstaltung findet am 29. Juni 2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr im GoTEC, Tagungsbereich II, auf dem Energie-Campus, Am Stollen 19C in 38640 Goslar statt. Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt. Zur organisatorischen
Promotion an der Technischen Universität Braunschweig Titel: Optimierung einer induktiven Energieversorgungsinfrastruktur für den urbanen Straßenverkehr (Abschluss: Dr.-Ing., mit Auszeichnung) 2011-2017: Mitarbeit […] Mitarbeit an den Elektromobilitätsprojekten „emil“ und „emilia“, in denen eine induktive Energieversorgungsinfrastruktur für den öffentlichen Personenverkehr in Betrieb genommen und für Fahrzeuge des Indiv
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.