Einrichtungen Institute Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik […] Einrichtungen Energieforschungszentrum Niedersachsen Professor:innen der Institute Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht Prof. Dr. jur. Hartmut Weyer (Wirtschaftsrecht, insbesondere
Steinkohlebergwerks sowie als Leiter der Betriebsorganisation und Betriebsanalyse der damaligen Deutschen Steinkohle. 2001 kam er als Professor für „Maschinelle Betriebsmittel und -verfahren im Bergbau […] als Professor für „Software Systems Engineering“. Der Informatiker, der für die Bundesrepublik Deutschland den IT-Standard V-Modell XT entwickelt, ist Mitglied im Expertenrat der Bundesregierung für die
Achtermann“. Veranstalter waren das Clausthaler Institut für Geotechnik und Markscheidewesen und der Deutsche Markscheiderverein in Kooperation mit dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN). Bei Erdöl […] t“, ergänzte TU-Vizepräsident und EFZN-Chef Professor Hans-Peter Beck. Und der Vorsitzende des Deutschen Markscheidervereins, Dr. Peter Goerke-Mallet, betonte mit Blick auf eine Fortsetzung der Tagungsreihe
Forschungsgebiet Racks, an der TU Clausthal. Henry Rack war bereits 1997 zu Forschungszwecken in Deutschland. Damals forschte er als Preisträger der renommierten Alexander von Humboldt-Stiftung an der TU […] gewürdigt. Die Preisträger werden zusätzlich eingeladen, selbstgewählte Forschungsvorhaben in Deutschland in Kooperation mit Fachkolleginnen und -kollegen für einen Zeitraum von insgesamt ca. einem halben
ihren Abschluss an der TU Clausthal im Jahr 1998 gemacht. Es war die Zeit, als Gerhard Schröder in Deutschland zum Kanzler gewählt wurde, als die Stahlkonzerne Krupp und Thyssen mitten in ihrem Fusionsprozess […] ess steckten und als der 1. FC Kaiserslautern direkt nach dem Bundesliga-Aufstieg Deutscher Meister wurde. All dies berichtete Prof. Jens Traupe, ebenfalls ein Absolvent der TU Clausthal, der die Gäste
des Verfahrens finden Sie hier. Sie haben vorher in Deutschland studiert Falls Sie bereits vorher an einer anderen Universität/Hochschule in Deutschland studiert haben und feststellen, dass Veranstaltungen
der TU Clausthal. Während die Recyclingquoten für Kupfer, Stahl, Baustoffe, Glas oder Papier in Deutschland hoch sind, werden Technologieelemente – zum Beispiel das Hochtechnologie-Metall Tantal in Smartphones […] Nachfrage nach kritischen Materialien bzw. Elementen. Insbesondere in rohstoffarmen Ländern wie Deutschland stellt dies eine immer größer werdende Herausforderung dar. Künstliche Erzminerale werden in m
aufgesattelt werden könnte“, sagte Brandt. Dieses Verfahren weiche deutlich von denen bisheriger deutscher Stiftungsuniversitäten ab: Hier sei sichergestellt, dass vor der eventuellen Gründung einer Sti […] Dieses Vorgehen und eine solche Förderstiftung ist in Niedersachsen, wenn nicht sogar in ganz Deutschland einmalig.“ Mit dem Beschluss des VvF-Vorstandes und dem ersten Beitrag zum Stiftungskapital ist
Instituten für Metallurgie, Energieverfahrenstechnik und Bergbau seien gegeben. Insgesamt gebe es in Deutschland mit Clausthal, Aachen und Freiberg nur drei Unistandorte, an denen diese Forschungen möglich seien […] Aufbereitungsanlage im Zusammenspiel mit Forschung und Wirtschaft entstehen könnte, von denen in Deutschland vor allem aus Gründen des Wettbewerbs mit den Mülldeponien bisher noch keine existiert. Das Stadium
kollegs: Durch Stiftungen geförderte Promotionskollegs CE-Kolleg der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) CE-Kolleg der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Mit ihrem Stipendienprogramm unterstützt die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.