2005 verzeichnete zählen. Besonders deutlich gestiegen ist die Zahl der Neueinschreibungen unter deutschen Studenten. Hier beläuft sich die Zahl der Erstsemester auf 67 zu 39 im Vergleich zum Vorjahr. Zu
die Stiftung Industrieforschung Stipendien an besonders qualifizierte Studierende, die an einer deutschen Hochschule eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Master- oder Diplomarbeit
Fachhochschulreife Fachlich passende Fachhochschulreife Mit der Fachhochschulreife kann in Deutschland ein Studium an einer Fachhochschule aufgenommen werden. In Niedersachsen kann damit auch ein fachlich
„Einige der Tagebaurestlöcher werden nach ihrer Füllung mit Wasser zu den größten Seen Deutschlands gehören, vergleichbar mit dem Chiemsee oder dem Starnberger See“, sagt Professor Norbert Meyer. Der
150 Partnern in aller Welt. Damit zählt die TU Clausthal zu den internationalsten Hochschulen Deutschlands. Im Rahmen einer Internationalisierungsstrategie wird die Universität diese Ausrichtung pflegen
ften (HAW) Hamburg Norddeutsche EnergieWende 4.0 – zur sozialen Akzeptanz der Energiewende In seiner Keynote zur CCCE wird Herr Schäfers Ergebnisse des Verbundprojekts Norddeutsche EnergieWende 4.0 (NEW […] klimaneutralen Energiesystem – Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen Die Studie »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem – Die deutsche Energiewende im Kontext gesell […] gesellschaftlicher Verhaltensweisen« untersucht Entwicklungspfade des deutschen Energiesystems, die zu einer Reduktion der energiebedingten CO₂-Emissionen zur Erreichung der Klimaneutralität 2045 führen. In
e Dipl.-Ing. (FH) Jens Gnauck - URETEK Deutschland GmbH 06. Juni 2013 Geotechnische Fragestellungen bei der Sanierung von Altbergbaustandorten in Ostdeutschland Matthias Bock – Freiberg 02. Februar 2012
ft Anlässlich der gestrigen Auftaktveranstaltung der Dialogplattform Recyclingrohstoffe hat das Deutsche Forschungsnetzwerk Rohstoffe GERRI ein neues Positionspapier mit dem Titel „Verantwortungsvolle […] könne die Rohstoffbranche einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung des European Green Deal und der deutschen Klimaschutzziele beitragen. „Ein wichtiger Innovationshebel liegt in der Digitalisierung und der
(Gallium) sowie die Batterie- und Legierungsherstellung (Cobalt). Hinsichtlich dieser Elemente ist Deutschland zurzeit nahezu vollständig von Importen abhängig. Angesichts der hohen Bedeutung der Elemente für […] stellt die Hebung der lokalen Vorkommen einen großen Beitrag zur Sicherung des High-Tech-Standortes Deutschland dar. Bergbau-, sowie Aufbereitungs- und Verhüttungsrückstände sind weltweit zu finden und stellen
spielt die Region zwischen Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter, Goslar und Clausthal-Zellerfeld in Deutschland eine herausgehobene Rolle. Neben einer Vielzahl industrieller Akteure bildet der enge Verbund zwischen […] Dieser regionale Verbund ist seinerseits vernetzt mit Partnern aus Forschung und Industrie in ganz Deutschland. Hierzu trägt unter anderem auch die sehr enge Kooperation der klassischen drei Rohstoff-Universitäten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.