gänge vorgestellt, Studierende von Clausthaler Partneruniversitäten in China berichten über das Studium und Leben vor Ort und ein Online-Quiz mit Preisen wird angeboten. Ausrichter der China Woche ist
ng „Energie und Materialphysik“ hat am 1. Oktober Bewerbungsschluss. Weitere Informationen: www.studium.tu-clausthal.de/studienangebot . Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49
Methoden der anderen. Während einer Feierstunde im Senatssitzungszimmer verlieh der Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, die Zertifikatsurkunden und würdigte das Engagement aller
dem verliehenen Preis das Ziel, junge Menschen für die Elektrotechnik und Elektronik sowie für ein Studium auf diesem Gebiet zu begeistern. Erwin Otto Marx, Gründungsmitglied des Vorläufervereins des VDE
Einführung des ersten Bachelorstudiengangs an der TU Clausthal dabei, förderte als Vizepräsident für Studium und Lehre maßgeblich die Entwicklung der Hochschuldidaktik und brachte den bundesweit ersten eng
dass sie völlig unter Stress stehen, weil sie sich zu viel Druck machen, damit sie schnell mit dem Studium fertig werden.“ Um möglichst vielen Studierenden das Themenspektrum „Lernen und Leben“ näher zu bringen
bereits in das Studienprogramm integriert sind. Bei Interesse sofort bewerben Bewerben für das Studium können sich Interessierte ab sofort. Die Bewerbungsfrist endet für das kommende Wintersemester am
Sie werden vom Fakultätsrat gewählt. Die Studienkommission ist bei Angelegenheiten der Lehre, des Studiums und der Prüfungen zu hören. Die Entscheidungen dazu obliegen dem Fakultätsrat.
zu steigern. Das heißt, wir wollen, dass noch mehr Clausthaler Auslandserfahrungen während ihres Studiums sammeln“, sagt TU-Präsident Professor Thomas Hanschke. Neben den Studierenden, die im November zwei
Technologietransfer der Ostfalia-Hochschule, sowie Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre der TU Clausthal, mit am Tisch. Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften zählt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.