Das Institute for Software and Systems Engineering bietet im aktuellen Wintersemester die folgenden 3 Seminare an: Kooperative autonome Fahrfunktionen in der vernetzten Welt: In dem Proseminar / Hauptseminar […] Veranstaltung findet bereits diesen Donnerstag ( 24.10.2019 ) um 17:00Uhr statt. Software Ecosystems and Services Software Ecosystems (SECO) sind ein aktueller Forschungstrend im Bereich Software Engineering […] Möglichkeiten für deutsch- und englischsprachige Studierende. The seminar offers opportunities for German- and English-speaking students. Einsatz von Künstlicher Intelligenz unter Ressourcenbeschränkung (in ei
Magazine, 1/2014, pp. 28-30. Aragall, R., V. Mulchandani, G. Brenner; Optical measurement and numerical analysis of mono- and bidisperse coarse suspensions in vertical axisymmetric sudden-expansion, International […] ISSN 0342-5622. Aragall, Roger, “Enhancement of cuttings transport models though physical experiments and numerical investigation of solid-liquid transport”, Dissertation TU Clausthal, 30.10.2015.
Minikurse: Rémi Abgrall (Universität Zürich): Numerical Conservation and Its Challenges: Non-Conservative Terms, Structure-Preserving Schemes, and More Eduard Feireisl (Czech Academy of Science, Prague): Dissipative […] Nonlocal Pressure Dimitri Kuzmin (Dortmund): Convex limiting techniques for hyperbolic conservation and balance laws Mária Lukácová-Medvidová (Mainz): Random compressible flow Barbara Re (Mailand): Modeling
Clausthal Prof. Dr. Andreas Rausch Vorstandsvorsitzender des DIGIT & Direktor des Institute for Software and Systems Engineering, TU Clausthal Prof. Dr. Joachim Schachtner Präsident der TU Clausthal Unterstützerkreis […] e.V." Beteiligte Institute und Unternehmen Technische Universität Clausthal Institute for Software and Systems Engineering (ISSE) TU Claustha l Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik
Bordbar: „Investigations on the Effect of Geosynthetics on the Deformation Behavior of Soil Layers and Stress Distribution under Static Loading“ 2022 Iman Zanganeh: „Proof of a locally limited imperfection […] Yuan Li: „Deformation behavior of a concrete gravity dam in operation phase based on monitoring data and numerical simulation“ 2018 Chuantao Chen: „Entwicklung eines neuen analytischen Verfahrens zur Berechnung
Pilecki (Uni Luxembourg) will give a talk about "Finding strategies for agents with limited information and memory". Abstract: ATL (Alternating-time Temporal Logic) is a branching-time temporal logic that describes […] both assumptions are likely to be false. Discarding both of them leads to the imperfect information and imperfect recall variant of ATL, the ATL-ir logic. This talk will discuss the challenges that come
untersuchen. Maximilian Kuntze (Universität Vechta) stellte seine Forschung über "Efficiency Concerns and the Preference for the Leadership Position" vor, bei der er die Vorlieben für die Führungsposition […] Miguel Abellán (Leuphana Universität Lüneburg) beleuchtete das Thema "Markets, social responsibility and the replacement logic“. In diesem Vortrag untersuchte er, wie Markttransaktionen moralische Dilemmata
Wissenschaft und Kultur und die Volkswagenstiftung (FKZ ZN3770). Der Aufsatz „Cost and competitiveness of green hydrogen and the effects of the European Union regulatory framework“, Nat Energy 9, 703–713 (2024)
und Werkstofftechnik Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Institute of Geotechnology and Mineral Resources Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht Institut für E […] Verfahrenstechnik Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren Institut für Software and Systems Engineering Institut für Technische Mechanik Institut für Thermische Verfahrenstechnik und
Präsident der Society of Korean Scientists and Engineers of Finland und seit 2024 bis heute Präsident der Korean Expert Association on Materials Science and Technology in Europe. Vor dem Ruf an die TU
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.