Führungen der Institute für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik, Nichtmetallische Werkstoffe und Metallurgie wurden angeboten. In den Kursen beschäftigten sich die Schüler mit den Themen Kunststoffverarbeitung
ung legte sie 1991 an der TU Clausthal ab. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Metallurgie und Werkstoffwissenschaften und im Fachbereich Nichtmetallische Werkstoffe setzte sie ihre For
g dient der Förderung hervorragender Leistungen in Studium und Forschung auf den Gebieten der Metallurgie, der Werkstoffwissenschaft sowie der Anwendungstechnik metallischer Werkstoffe. Der Preis - auch
Clausthal. Kontakt: Priv.-Doz. Dr. Harald Schmidt Technische Universität Clausthal Institut für Metallurgie, AG Materialphysik Robert-Koch-Straße 42 D-38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: ++49 (0)5323/72-2094
Eberhard-Schürmann-Stiftung . Diese Auszeichnung, die erstklassige Leistungen auf den Gebieten der Metallurgie, der Werkstoffwissenschaft oder der Anwendungstechnik metallischer Werkstoffe würdigt, ging an
und Materialwissenschaften. Prof. Johannes Buhl und Prof. Karl-Heinz Spitzer (beide Institut für Metallurgie) waren bei der Ernennung ebenfalls anwesend. Paek, der gebürtig aus Seoul stammt, absolvierte zwischen
Institut für Elektrochemie Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien Institut für Metallurgie Institut für Nichtmetallische Werkstoffe Institut für Organische Chemie Institut für Physikalische
Maria Teresa Ostafin studierte Metallurgie an der Akademie für Bergbau und Hüttenwesen (AGH) in Krakau. 2001 schloss sie ihr Studium als Diplomingenieurin in der Studienrichtung „Metallkunde und Wärme […] Wärmebehandlung“ ab. An der TU Clausthal und am Institut für Metallurgie und Materialwissenschaften (IMIM) der Polnischen Akademie für Wissenschaften (PAN) promovierte die heute Neunundzwanzigjährige seit 2002
nologie, die zusammen mit der TU Clausthal erfolgt. So wird gemeinsam mit dem TU-Institut für Metallurgie eine Versuchsanlage betrieben. Diese Technologie ermöglicht eine kostengünstigere und energiee
Werkstoffkunde und Werkstofftechnik Stellvertreter: apl. Prof. Dr. Harald Schmidt, Institut für Metallurgie Studierendengruppe (beratend) Valentin Heinmüller Stellvertreter: Philipp Grothe Amtszeit: 01.04
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.