Studienbedingungen. „Kleine Gruppen sind unsere große Stärke“, sagte Studiendekan Professor Thomas Turek bei der Begrüßung der Erstsemester der Fächer Maschinenbau und Verfahrenstechnik mit Blick auf das
Deutschland gewonnen werden konnten. Unter anderem stellen Professor Daniel Goldmann und Professor Thomas Turek (beide TU Clausthal) ihre aktuellen Forschungen zur Entwicklung nachhaltiger Recyclingmodelle und
/ Auftraggeber: Investitions- und Förderbank Niedersachsen Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek Dr.-Ing. Maik Becker Dr.-Ing. Ralf Benger Struktur des aufzubauenden gekoppelten Energiesystems des
Ammoniak als potenziellem Energieträger der Zukunft. Beteiligte Arbeitsgruppen am EST: Prof. Thomas Turek (Sprecher der Forschungsplattform), Prof. Jens Bremer , Prof. Philip Jaeger , Prof'in Christine Minke
Quellen wie Wind und Sonne zur Verfügung steht, bedarf es Speichertechnologien. Professor Thomas Turek stellte einen Langzeitspeicher, die Wasserelektrolyse, und Dr. Christine Minke einen Kurzzeitspeicher
ipendiat mit weiteren Humboldtianern an der TU Clausthal wie Prof. Christian Rembe, Prof. Thomas Turek und Prof. Regina Semmler-Ludwig sowie der DGH die zweitägige Tagung vorbereitet. Der erste Tag findet
3816-8161 E-Mail: marcel.thiele@tu-clausthal.de Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek Telefon: +49 5323 72-2184 E-Mail: turek@icvt.tu-clausthal.de Prof. Dr.-Ing. Roman Weber Prof. Dr.-Ing. Roman
Vorstandssprecher des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) in Goslar, und Professor Thomas Turek von der TU Clausthal im TV-Interview die Bedeutsamkeit des chemischen Elements für die Energiewende
Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal in Goslar unter Beteiligung von Prof. Thomas Turek statt. Während der Vertreter von Salzgitter eher die klassische Kreislaufwirtschaft ansprach (Circular
Produktionstechnik, Energiewirtschaft 17.06.2021 Kontakt Forschungseinrichtung: Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kunz Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik Technolo
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.