ngsprogrammen teilgenommen? Ja, ich habe während meiner Promotionszeit einigen Kursen der Graduiertenakademie besucht. Hierzu zählten u.a. Scientific English „Self-Editing PhD-Level Writing und Statistische
den Kolleginnen und Kollegen der Universitätsbibliothek , des Gleichstellungsbüros und der Graduiertenakademie . Kontakt Marc Muster Marc Muster Förderberatung national Telefon: +49 5323 72-7751 E-Mail:
Universität, deren Stärke die Verbundenheit ist“, so Dr. Jacqueline Leßig-Owlanj, die seitens der Graduiertenakademie das gelungene Neuberufenentreffen organisiert hatte. Kontakt: TU Clausthal Presse, Kommunikation
und die Anwendung von neuronalen Netzen. Seitens des Rechenzentrums wird zusammen mit der Graduiertenakademie der TU Clausthal am 14. Januar 2021 das Webinar „Zentrale Rechenressourcen an der TU Clausthal“
Förderung einer Kultur und Identität des wissenschaftlichen Nachwuchses. Weitere Informationen zur Graduiertenakademie Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail:
überfachlichen Weiterbildungsprogrammen teilgenommen? Ich habe an zahlreichen Workshops der Graduiertenakademie (u.a. zu den Themen Karriereprofil, Persönlichkeit & Führung, Verhandeln nach dem Harvard Prinzip
tu-clausthal . de Graduiertenakademie Die Kolleg:innen der Graduiertenakademie beraten das wissenschaftliche Personal zu Karrierewegen und zum Karrieremanagement. Die Graduiertenakademie bietet ein umfangreiches […] Bereich. Ansprechpartnerin: Dr. Jacqueline Leßig-Owlanj Graduiertenakademie Adolph-Roemer-Str. 2A Tel.: 05323 72 2972 E-Mail: graduiertenakademie @ tu-clausthal . de Hausmeister Hier finden Sie den für […] vorgestellt. Ansprechpartnerin: Dr. Jacqueline Leßig-Owlanj Graduiertenakademie Adolph-Roemer-Str. 2A Tel.: 05323 72 2972 E-Mail: graduiertenakademie @ tu-clausthal . de Organisationsentwicklung Die Stabsstelle
Außerdem freute sich Frau Schenk-Mathes darüber, „wie gut und konstruktiv“ die Zusammenarbeit der Graduiertenakademie und des Gleichstellungsbüros bei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses funktioniere
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.