Tag der Wissenschaft: Innovationen in der Circular Economy
18.06.2025 – Aula Academica, TU Clausthal
Grüner Stahl - Der Weg zur Klimaneutralität
Sehr geehrte Damen und Herren, Studierende, Forschende und Expert:innen,
die TU Clausthal steht seit 250 Jahren für zukunftsweisende Forschung in der Technologie- und Methodenentwicklung zum nachhaltigen Management von Ressourcen: Rohstoffen, Materialien, Energie und Informationen. In Zeiten des geopolitischen und ökologischen Wandels steht auch die Stahlindustrie vor großen Herausforderungen. Wir freuen uns mit der GMH Gruppe und der Salzgitter AG zwei Hauptakteure der Stahlindustrie als Hauptsponsoren der Festwoche zu begrüßen.
Der Tag der Wissenschaft beleuchtet Herausforderungen, die sich durch die Transformation der Stahlindustrie hin zu einer Circular Economy ergeben. In spannenden Vorträgen geben Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie einen Einblick in vielfältige Lösungen, die auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stahlindustrie entwickelt und eingesetzt werden.
Tauschen Sie sich beim begleitenden Get-together inklusive Poster- und Unternehmensausstellung mit Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Studierenden aus.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Dr. Sylvia Schattauer Birgit Potrafki Dr. Alexander Becker
Präsidentin TU Clausthal CFO Salzgitter AG CEO GMH Gruppe
Programm
10:30 | Eintreffen der Gäste – Möglichkeiten zum Austausch an Ständen und Postern |
Begrüßung und Eröffnung im Kuppelsaal der Aula Academica | |
11:00 | Begrüßung durch Dr. Sylvia Schattauer, Präsidentin der TU Clausthal |
Alles nur Finanzen? | |
11:20 | Ein unternehmerischer Blick auf die Transformation der Stahlherstellung Birgit Potrafki, CFO Salzgitter AG (tbc) |
11.40 | Wie meine TUC-Dissertation den Energieeinkauf der Salzgitter Flachstahl GmbH prägt Dr. Nils Kreth, Salzgitter Flachstahl GmbH |
Lösungen für eine klimaneutrale Stahlindustrie Teil 1 | |
12:00 | Illuminating BOF slags – vanadium distribution and its structural influences Sophie Wunderlich, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH, Prof. Ursula Fittschen, TU Clausthal |
12:20 | Von der SALCOS®-Begleitforschung zur „teuersten Baustelle der Republik“ #hierpassierts Alexander Redenius, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH |
12:40 | Closing the loop – grüner Stahl für grüne Energie N.N, Ilsenburger Grobblech GmbH (tbc) |
13:00 | Wasserstoff für die Stahlindustrie - Erzeugung und Transport Prof. Thomas Turek, TU Clausthal |
13:20 | Pitches der Posterausstellung |
13:30 | Mittagspause – Möglichkeiten zum Austausch an Ständen und Postern |
Eröffnung nach der Mittagspause im Kuppelsaal der Aula Academica | |
14:40 | Begrüßung durch Dr. Sylvia Schattauer, Präsidentin der TU Clausthal |
14:50 | Begrüßung durch Dr. Jürgen Großmann, GMH Gruppe |
Lösungen für eine klimaneutrale Stahlindustrie Teil 2 | |
15:00 | Auf dem Weg zur Klimaneutralität / Paving the Way to Climate Neutrality Dr. Alexander Becker, GMH Gruppe |
15:20 | Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Energieeinsparung Christopher Werning oder Dr. Deniz Özcan, GMH Gruppe |
15:40 | Engineered Artificial Minerals (EnAM) - Thermodynamics Based Designs Prof. Michael Fischlschweiger, Prof. Ursula Fittschen, Dr. Thomas Schirmer, TU Clausthal |
16:00 | Green steel EAF: A sustainable value chain in the circular economy Christina Wolters, GMH Gruppe |
16:20 | Projekt Fusionstechnologie Schmiedewerke Gröditz GmbH & Rolf Kind GmbH |
Schlussworte | |
16:40 | Stahlproduktion in der Circular Economy Prof. Daniel Goldmann, TU Clausthal |
17:00 | Get-together im Festsaal der Aula Academica – Möglichkeiten zum Austausch an Ständen und Postern |
Übergang ins Abendprogramm „Die Circular Economy und das Gemeinwohl“
Programm zum Download
Angebote unserer Sponsoren für Studierende und Absolventen
Unsere Sponsoren sind mit eigenen Ständen und weiteren Informationen zu den Angeboten am Wissenschaftstag vertreten.

Verlosung von Tablets
Die GMH Gruppe verlost unter allen teilnehmenden Studierenden zwei Tablets!