r Bereich, zu dem nur TU-Angehörige (Studierende und einzelne Mitarbeitergruppen) nach einem Anmeldevorgang Zugang erhalten. Im Rahmen von Online-Klausuren stellen Prüfende hier Klausurinhalte bereit, […] Daten Für die Nutzung von Moodle werden folgende Daten automatisch abgefragt und verarbeitet: Anmeldedaten (Nutzername und Passwort, Vorname, Nachname, Matrikelnummer, TU-Mailadresse) Log-File-Daten ( […] Zeitpunkt des Zugriffs) Die vorübergehende Speicherung dieser Daten durch das System ist für den Anmeldevorgang notwendig, um eine Auslieferung angeforderter Dokumente an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen
Mittwoch, 18. Juni: Tag der Wissenschaft – Innovationen in der Circular Economy (Aula Academica, Anmeldung erwünscht): Unter der Überschrift „Grüner Stahl – Der Weg zur Klimaneutralität“ werden die Hera […] Gemeinwohl “ im Fokus, eine Veranstaltung im Rahmen der „# EU Green Week“ (18 bis 21 Uhr, ohne Anmeldung). Donnerstag, 19. Juni: ZukunftsEntdeckerTag (10 – 16 Uhr, Campusgelände der TU Clausthal): Ein
funktioniert, indem sie den ADAS-Modellfahrzeugen das Fahren durch den Parcours beibringen. Die Anmeldung zum Workshop erfolgt über die Website der TECHTIDE unter: https://www.techtide.de/de/presse/pre
bis 16:30 Uhr Arbeitseinheiten :4 AE Trainer: Dr. Florian Strauß Kurssprache: Deutsch Format: tba Anmeldung: via Formular Der fachliche Austausch zwischen Wissenschaftler:innen kann und soll Forschung vo
richten sich nach den geltenden Regeln für Präsenzveranstaltungen zum Zeitpunkt der Veranstaltung. Anmeldung: via graduiertenakademie @ tu-clausthal . de bitte bis zum 1 6.2.2022 Zielstellung: Graduierte und
Chrom, Mozilla Firefox, Microsoft Edge). Ab dem 4. Juni ist die hochsprung freigeschaltet und die Anmelde- und Matchingphase kann beginnen! Melden Sie sich an und stellen Sie ihr Profil ein. Somit haben
und Nachwuchsgruppenleiter:innen können sich als Teilnehmer:innen bei einem geförderten Konsortium anmelden und unverbindlich mitwirken. Als aktuelles Beispiel der Mitarbeit ist ein Projekt aus der Arbeitsgruppe
Str. 6 Trainer: Florian Kainer Kurssprache: Deutsch Rhythmus: unregelmäßig Arbeitseinheiten: 8 Anmeldung Problembasiertes Lernen (PBL) stellt eine innovative Lehrmethode dar, die Lernende in den Mittelpunkt
Messe werden mehrere Workshops zur Vorbereitung auf die Bewerbungsphase angeboten. Details zur Anmeldung und zu den Unternehmen sind im Messekatalog sowie unter www.karrieremesse.tu-clausthal.de zu finden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.