könnte einen erheblichen Beitrag zur zukünftigen Rohstoffversorgung leisten.“ Gerade auch für die deutsche Industrie liege im All möglicherweise ein Zukunftsfeld. Mit ihren zukunftsorientierten Ausführungen […] Ausführungen zu „Weltraumbergbau – Aufbruch zu den Sternen“ stieß Katharina Will vom Bundesverband der Deutschen Industrie beim 9. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ auf großes Interesse. Mehr als 300 Gäste
Joachim Schachtner gerührt. 1959 war das Jahr, in dem in Kuba Fidel Castro an die Macht kam, in Deutschland übergab Theodor Heuss das Bundespräsidentenamt an Heinrich Lübke und der technische Fortschritt […] wurden. „Ende der 1950er-Jahre begann die Kohlekrise. Inzwischen ist der Steinkohlebergbau in Deutschland ausgelaufen, aber die TU Clausthal ist immer noch eine sehr gute, international anerkannte Aus
die kreativen Jugendlichen - seit Beginn der Premiere von „Jugend forscht“ im Jahr 1965 haben deutschlandweit eine Viertelmillion Schüler daran teilgenommen - in ihren Arbeiten auch mit Alltagsproblemen […] bestimmen konnten. Unterstützt wurde die Jugend-forscht-Veranstaltung vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und vom Verein von Freunden der TU Clausthal. Weitere Informationen: www.jufo.tu-clausthal
Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt, sondern überhaupt das Überleben produzierender deutscher Unternehmen gewährleistet. Wichtige Aspekte in dieser Hinsicht ist dabei die Themen Leichtbau und
Dr.-Ing. Stephan Beitler CV Stephan Beitler wurde 1980 in Magdeburg, Deutschland, geboren. Er erhielt 2007 den Abschluss als Dipl.-Ing.(FH) in Fahrzeugtechnik von der Fachhochschule Zwickau. Seit September
Webseiten. Auf dem Probenplan stehen unter anderem die Titel Body and Soul und Mountain Dance des deutschen Jazz-Posaunisten Peter Herbolzheimer oder Funk City-Ola des Jazz-Saxophonisten Bob Mintzer. Du spielst
02.20 statt. Schüler aus Frankreich, Russland, der Slowakei, Italien, den Niederlanden und aus Deutschland starteten den Chemie-Workshop mit Versuchen mit Supermarktprodukten im Praktikumssaal des Instituts
Universitätsbibliothek für (Neu-)Einsteigende Sprache: Deutsch oder Englisch Dauer: ca. 60 Minuten Termine: derzeit auf Anfrage Zusätzliche Führungstermine , insbesondere für Gruppen oder in englischer
DFG In der Mitgliederversammlung vom 4. Juli 2018 in Bonn haben die Mitgliedseinrichtungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft die Umsetzung des qualitativen Berichtswesens im Rahmen der „Forschungso
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.