orientierte Forschung in Europa. Außer mit Fraunhofer kooperiert die TU beispielsweise mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt bzw. mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. „Dass […] t Mit diesem Ansatz brachten sich die Südniedersachsen bereits erfolgreich in die Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ ein. In 2012 war das Team von Professor Schade, der an der TU Clausthal auch
raine-Krieg viele Rohstoffe wie etwa Lithium weniger verfügbar sind, laute: Kann ein Land wie Deutschland Rohstoffe für den Klimaschutz auch aus Staaten mit Defiziten bei Menschenrechten und Umweltschutz […] er den Blick auf Technologien: „Die Fördertechnik, als ein sehr wichtiger und großer Bereich des deutschen Maschinenbaus, ist von großer Bedeutung. Aber auch die Aufbereitungstechnik, vor allem im Bereich
Die DATEV eG wurde 1966 in Nürnberg gegründet und ist eine deutsche Genossenschaft für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten. Das Unternehmen produziert und vertreibt Ber […] für diese Berufsgruppen, wobei der Schwerpunkt im Steuerberatermarkt liegt. Rund 80 Prozent aller deutschen Steuerberater nutzen die Dienstleistungen dieses Softwarehauses. Bereits seit 2008 ist die TU Clausthal
dem damaligen Bonner Bundesministerium für Forschung und Technologie, der Deutschen Forschungsgemeinschaft oder dem Deutschen Akademischen Austauschdienst bestätigten wiederholt die binationalen Forsc
gründete 1990 unter der Patenschaft von Professor Pusch die Firma „Golder Associates GmbH“ in Deutschland mit Sitz in Celle. Ostrowski erkundet seitdem unterirdisch und überirdisch die Eignung von End […] rschung (BfS) in Morsleben, die Firma Nirex im britischen Sellafield oder, im Auftrag der DBE (Deutschen Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe), für die Lagerstätten 'Schacht
in Bremerhaven Unterstützt wird das Projekt „Flying Science Circus“ durch den „Stifterverband für Deutsche Wissenschaft“, von der Volkswagen AG sowie der Salzgitter AG. Letztere lud den „Fliegenden Wiss […] szirkus“ zur Ideen-Expo ein, die seit dem 6. Oktober läuft. Bis zum bis 14. Oktober werden im „Deutschen Pavillon“ von zahlreichen Ausstellern Projekte gezeigt, die junge Menschen an Wissenschaft und Technik
anche. Die aus dem Iran stammende Nachwuchswissenschaftlerin hatte kurz nach ihrer Ankunft in Deutschland als Studentin einen Teilzeitjob in einem örtlichen Recyclingzentrum angenommen, in dem sie Materialien […] Technologie. So hat bereits die Überwachung eines Förderbandes in Österreich von einem Computer in Deutschland aus stattgefunden. Später würde Shohreh Kia gerne mit ihrem Know-how ein Unternehmen gründen, das
Planeten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt dazu am 10. und 11. Juni zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in seinen Berliner Amtssitz ein. Allerdings ist bei dieser sechsten […] en E-Mobilität bei, ermöglicht eine Ressourcenschonung und reduziert die Rohstoffabhängigkeit Deutschlands“, sagt der Mathias Nippraschk, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFAD. Nach der Eröffnung der
MUT-Vorstand an. Denn die strategische Ausrichtung der Oberharzer Uni und die Zukunftsfragen der deutschen Metallindustrie seien vielfach deckungsgleich. „Die TU Clausthal ist dialogfähig. Viele aus dem […] Präsentationen der Clausthaler Wissenschaftler deutlich geworden, die den Vertretern der Unternehmen Deutsche Edelstahlwerke GmbH, Honsel AG, Grillo-Werke AG, RHM Rohstoff-Handelsgesellschaft mbH, Wuppermann
Das beeindruckende Technologie-Exponat der TU Clausthal wird künftig in norddeutschen Gymnasien und berufsbildenden Schulen präsentiert. Es soll Schüler für ein technisches Studium im Harz begeistern, […] Beschäftigten und Gifhorn als größtem Standort, „lebt vom Ingenieurnachwuchs“, betonte Reimann. „Wenn Deutschland weiter hochentwickelte Autos verkaufen will, dann brauchen wir qualifizierte Mitarbeiter.“ Aus
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.