the mentors are taught various knowledge, skills and didactic knowledge. Elektronische Zeitschriftenbibliothek Elektronische Zeitschriftenbibliothek In dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in die
aus dem Projekt Recycling 4.0 ein und wird zunächst in der Prozesskette des Recyclings von Elektro-Altgeräten tätig. Das Pilotprojekt hierfür wird gemeinsam mit den REWIMET-Partnern Electrocycling, pdv […] die Mobilität der Zukunft, für nachhaltige Entwicklung von PV-Paneelen und für Recycling von Elektrogeräten an einem Tisch mit Expert:innen für humane Arbeitsgestaltung, nachhaltige Geschäftsmodelle und
200 Gästen ausgezeichnet. Vom KI-Netzwerk für Schlaganfalldiagnostik bis zum kostengünstigen Elektrorollstuhl Im Fachgebiet Mathematik/Informatik war Simon Ma (17) vom Gymnasium Schillerschule Hannover […] Meine. Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit möchte er einen unbegrenzten Zugang zu Elektrorollstühlen ermöglichen. Dafür konstruierte er einen kostengünstigen elektrischen Zusatzantrieb, mit dem
reduziertem Alkoholgehalt. Ende 2018 hatte Prof. Frank Endres damit begonnen, sich am Institut für Elektrochemie wissenschaftlich mit dem Thema Bierbrauen zu beschäftigen. Inzwischen wird diese Forschung auch […] aus der Nähe von München wird darüber beim Symposium am 23. April (Beginn 16 Uhr, Institut für Elektrochemie) referieren. Über den Einfluss von Hopfen und Hefe auf das Bieraroma spricht Dr. Martin Zarnkow
Applikationen: Da die TU Clausthal auf ihren Internetseiten eine große Anzahl von Online-Diensten und elektronischen Ressourcen von Drittanbietern zur Verfügung stellt, konnte die Überprüfung der Barrierefreiheit […] befinden sich in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der sukzessive abgearbeitet wird. Bei elektronisch beziehungsweise online bereitgestellten Dokumenten werden oft verwendete und leicht anzupassende
Universität vor 300 Zuhörern seine Antrittsvorlesung zum Thema „Elektromobilität“ hielt. Danach fuhr die chinesische Delegation in Elektroautos zum Batterietestzentrum nach Goslar. Dabei steuerte der Minister
mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Urkunden) - gerne auch in elektronischer Form - werden bis zum 15. Juli 2025 erbeten an: Technische Universität Clausthal Institute of […] mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Urkunden) - gerne auch in elektronischer Form - werden bis zum 15. Juli 2025 erbeten an: Technische Universität Clausthal Institute of
geboren in Langen 2004: Abitur 2004 – 2005: Zivildienst 2005 – 2006: BA Stuttgart, Studium der Elektrotechnik 2006 – 2011: TU Clausthal: Studium Informatik B.Sc., Fachrichtung: Verteiltes und Vernetztes
interdisziplinär arbeitende Wissenschaftlerin befasst sich mit der Nachhaltigkeitsbewertung von elektrochemischen Energiespeichertechnologien wie Batterien und Wasserstoffsysteme und erforscht die Frage: Wie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.