zu steigern. Das heißt, wir wollen, dass noch mehr Clausthaler Auslandserfahrungen während ihres Studiums sammeln“, sagt TU-Präsident Professor Thomas Hanschke. Neben den Studierenden, die im November zwei
mit dem an den Hochschulen in Niedersachsen der Einsatz von Multimedia und Telematik in Lehre, Studium und Weiterbildung gefördert wird. Für das Projekt stehen vom Land 25 Mio. Euro von 2003 bis 2006
Technologietransfer der Ostfalia-Hochschule, sowie Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre der TU Clausthal, mit am Tisch. Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften zählt
Sie werden vom Fakultätsrat gewählt. Die Studienkommission ist bei Angelegenheiten der Lehre, des Studiums und der Prüfungen zu hören. Die Entscheidungen dazu obliegen dem Fakultätsrat.
Für die meisten Studierenden steht zum Ende des Studiums oder der Promotion die Suche nach einem passenden Betätigungsfeld in einem Unternehmen auf der Agenda. Genauso wie die Auswahl eines zu den eigenen
HMTMH. Davor war er seit 2015 Leiter der Forschungsabteilung der Universität Göttingen. Nach dem Studium (Physik und Mathematik) in Freiburg und Oxford und der Doktorarbeit in Heidelberg und Mannheim wurde
TU Clausthal. Die Harzer Universität kannte er zum damaligen Zeitpunkt bereits sehr gut. Auch das Studium (Hüttenwesen mit dem Schwerpunkt Werkstoffumformung) und die Promotion hatte Palkowski an der TU
75-jährige Wissenschaftler als Fahrt- und Projektleiter auf den Weltmeeren unternommen. Nach seinem Studium (Bergbau und Rohstoffwirtschaft) in Clausthal und Berlin promovierte er 1967 im Oberharz über ma
Erdgastechnik („Petroleum Engineering“) mit der Fachrichtung Gasversorgung, brachten aufgrund ihres Studiums Vorkenntnisse mit: „Meine Erwartungen an diese Exkursion sind in vollem Umfang erfüllt worden. Der
erfolgte 2010. Inzwischen ist viel an der „Universität im Grünen“ passiert, was jungen Familien ein Studium oder die Arbeit an der TU Clausthal erleichtert. Eingeführt wurde das Zertifikat zum Thema Beruf
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.