anhand des Studienplans für den Studiengang Maschinenbau erläutert welche Kompetenzen/Fächer aus dem Studium wo am Prüfstand Anwendung finden. Nach einer Erläuterung des Prüfstands wurde dieser gestartet und
ich die Vertiefungsrichtung „Produktentwicklung – Konstruktion und Berechnung“ gewählt. Neben dem Studium habe ich mich mehrere Jahre im Formula Student Team UMD Racing e. V. engagiert. Parallel zu meinem
absolviert und hatte zudem wegen der starken regionalen Industrie die Gelegenheit, im Rahmen des Studiums in mehreren Unternehmen zu arbeiten. Unter anderem bei der Continental AG, der ZF Luftfahrttechnik
Für Jobsuchende Möchten Sie nach Ihrem Studium direkt durchstarten oder suchen Sie nach einem Praktikumsplatz? Oder möchten Sie ersteinmal Ihr Netzwerk aufbauen und erste Kontakte in die Wirtschaft knüpfen
werden. „Mit dem Erhalt des Zertifikats schließen die Teilnehmenden einen bedeutsamen Abschnitt ihres Studiums erfolgreich ab und verfügen nun über einen mit wichtigen Fähigkeiten gefüllten Werkzeugkoffer für
tlichen Protokolls nach allen Regeln der Kunst können wir die Leistungen dann in einem späteren Studium bei uns anerkennen.“ In diesem Jahr entschlossen sich die meisten Teilnehmenden, dieses Angebot zu
Clausthal, der diesem Wandel Rechnung zu tragen versucht. Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre, erläuterte die Ziele und die vorgesehenen Maßnahmen des Masterplans. Die Industrievertreter
studiert hatten. Andere hingegen haben komplett andere Wege eingeschlagen. Mit anderen Worten: Ein Studium in Clausthal bietet eine breite Ausbildung und eine gute Grundlage, um flexibel auf die Bedürfnisse
vor: „2006 ist die Idee entstanden, an dieser Universität mehr zu tun, um Familie und Beruf oder Studium in Einklang zu bringen.“ Ein Jahr später hat die TU Clausthal das Zertifikat „Familiengerechte H
Standort mit seinem Fächerspektrum“, betonte Verwaltungschefin Dr. Ines Schwarz. Längst ist ein Studium im Harz auch für Frauen attraktiv. Saßen vor zehn Jahren nur 473 Studentinnen in den Hörsälen und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.