veranschaulichte Frau Färber die Suche in der Datenbank, die über mehrere Einstiegsmöglichkeiten gestartet werden kann. So ist es möglich zunächst über eine bibliographische Suche, z.B. thematisch oder nach
elektronisches Laborbuch bietet neue Möglichkeiten und einige Vorteile, wie z. B.: Durchsuchbarkeit von Einträgen mittels Suchfunktion Verknüpfbarkeit von Einträgen Bessere Interoperabilität (keine Handschrift;
volumen wird mit ca. 300 Mio. Dollar veranschlagt. Start-Up ist für Mitte 2009 vorgesehen. Dafür sucht die Degussa schon jetzt chinesische Ingenieure und Chemiker, damit diese Chemiefabrik in China nach […] ich durch chinesische Fachleute betrieben und geführt werden kann. Diese chinesischen Fachkräfte sucht die Degussa an der TU Clausthal. Die TU Clausthal pflegt eine besonders enge Beziehung zu China und
Forschungsstandort Deutschland gestärkt und das Land brauche forschungsstarke Universitäten. Bei ihrem Besuch verschaffte sie sich ein Bild über das neue Profil und die Schwerpunkte der TU Clausthal. Der Präsident […] angewandter Lasertechnik vor. Die Forschergruppe hat im vergangenen Jahr eine laserbasierte Minensuchnadel entwickelt. Daran und an der Weiterentwicklung der Technik zu einem mobilen Sprengstoffdetektor
solid-state phase transitions and plastic deformation in iron-carbon and high-entropy alloys “ untersucht das Verhalten von hochentropischen Legierungen, CoCrMnFeNi und HfNbTaTiZr, sowie Eisen-Kohlens […] ierung FeMnCoCrNi, bei extrem hohen Verformungsraten experimentell und mittels MD-Simulationen untersucht und es zeigen sich sowohl in der Simulation als auch im Experiment hohe Spallationsfestigkeiten
Rahmen von Polymer EOR eine Rolle spielen, zu visualisieren und detaillierter zu untersuchen. Im Vergleich zu Flutversuchen an Kernen ermöglichen Mikromodelle einen detailreichen visuellen Zugang zum Flutprozess […] wurden in einer Datenbank gesammelt und geordnet. Nach einigen Einphasenversuchen mit newtonischen und nicht-newtonischen Fluiden wurden EOR Versuche mit Polymeren im sekundären (Polymerfluten in dem mit Öl […] tertiären Modus (Polymerfluten nach einem Wasserflutversuch) Modus durchgefüht. Die erhaltenen Daten wurden zur nummerischen Analyse und Simulation von Flutversuchen im Mikromodell verwendet. Phase 2 Abgeschlossen
im Bereich der agentenbasierten Modellierung und Simulation von Fußgängerbewegungen in Bahnhöfen suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier
die Ziele der durch das Fachgebiet angebotenen Vorlesungen? Abschlussarbeiten Abschlussarbeiten Sie suchen Projekt- und Abschlussarbeiten aus den Bereichen Experiment, Konstruktion, Theorie oder Simulation
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.