Konflikte im Kontext der deutschen und Schweizer Endlagerpolitik , in: Soziologie Und Nachhaltigkeit, Vol. 8, Nr. 1 2022, S. 24-63, DOI: https://doi.org/10.17879/sun-2022-4308 Mbah, M./ Hocke, P. (2022): […] Vol. 2, J.B. Metzler, Stuttgart 2021, S. 388-392, DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04901-8_74 Hocke, P. et al. (2021): Verzahnungen, Haltepunkte und Wissenskonflikte. Zum Startpunkt und der
International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management, Hong Kong, December 8-11, 2009, pp. 1951-1955 (honored with Conference Paper Award) ► Download N. Trautmann, R. Fink, H. Sagebiel […] Combinatorial Optimization, Lugano, Mai 2002 Scheduling of continuous production in process industries. 8th Workshop of the EURO Working Group on Project Management and Scheduling, Valencia, April 2002 Verfahren
VeritasDGC Exploration Services, USA, 1999 ~ 2003 Professional Activities Associate Chairman, the 8th National Conference on Artificial Intelligence, organized by the American Association for Artificial
Michael Z. Hou / Heping Xie / Jeoung Seok Yoon (Hrsg.), Underground Storage of CO2 and Energy, S. 3-8. Leiden u.a.: CRC Press/Balkema, 2010 Systemverantwortung und Verträge über abschaltbare Lasten, RdE
Paläontologie, Leibnizstraße 10, 38678 Clausthal-Zellerfeld Zusammenfassung: Ein Erdbeben der Magnitude 8,5 bis 9 führte am Tag von Allerheiligen in Verbindung mit einem Großbrand und einem Tsunami, der den
Arbeitnehmer:innen Vertretung Thomas Bravin 1. stellv. Personalrats-Vorsitzender (zu 75% für den Personalrat freigestellt) Institut für Informatik Telefon: 72-2755 o. 72-7143 Carmen Kiefer CUTEC Forsc
Routen neu berechnen können. Das umgesetzte Konzept wird an einem ADAS- Modellfahrzeug im Maßstab 1:8 in einer Laborumgebung evaluiert. Sensorgestütztes Gewässermonitoring Sensorgestütztes Gewässermonitoring […] Routen neu berechnen können. Das umgesetzte Konzept wird an einem ADAS- Modellfahrzeug im Maßstab 1:8 in einer Laborumgebung evaluiert. Sensorgestütztes Gewässermonitoring Sensorgestütztes Gewässermonitoring
PR-Vorstand Uwe Hanke Personalrats-Vorsitzender (zu 100 % für den Personalrat freigestellt) Telefon: 72-2215 Thomas Bravin 1. stellv. Personalrats-Vorsitzender Institut für Informatik (zu 75 % für den
Recovery of Critical Elements from Slags: Melt Characteristics of Li 5 AlO 4 , LiAlO 2 , and LiAl 5 O 8 ACS Omega, 2024, 9 , 24584-24592, DOI: 10.1021/acsomega.4c00723 A. Zgheib, M. H. Fischer, J. C. Namyslo
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.