Fit für die Facharbeit Sprache: Deutsch Dauer: ca. 90 Minuten Termine: für Schulklassen nach Vereinbarung Treffpunkt: Eingangshalle der Unibibliothek HowTo der Bibliotheksbenutzung für Schüler und Lehrer
hochradioaktive Abfälle" , in der Prof. Klaus-Jürgen Röhlig Fragen zur Geschichte der Endlagerung in Deutschland - auch zur Geschichte des Instituts für Endlagerforschung - beantwortet. Aber selbstverständlich
nale Wochen gegen Rassismus plant und koordiniert die jährlichen UN-Wochen gegen Rassismus in Deutschland und fördert Modellprojekte zur Überwindung von Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten. Durch
geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt aktuell 21 Prozent in Deutschland beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 77 Tage. Angenommen Männer und Frauen bekämen den gleichen
Aktionen und Maßnahmen Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) Deutscher Diversity-Tag Equal Pay Day Internationale Woche gegen Rassismus Charta der Vielfalt Charta der
t) einen aktuellen Einblick in hybride und zunehmend erneuerbare Wärmeversorgungssysteme in Norddeutschland. Anschließend folgen informative und kurzweilige Impulsvorträge über Formen der Wärmebereitstellung
hts Festveranstaltung aus Anlass des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Gunther Kühne Institut für deutsches und internationales Berg- und Energierecht der TU Clausthal (IBER) in Zusammenarbeit mit dem Institut
Betriebsstoffe der Bundeswehr (WIWeB) in Erding angefertigt. Von 2015 bis 2016 erhielt er das Deutschlandstipendium gefördert durch die C. Gerhardt GmbH & Co. KG. Zwischen Dezember 2017 und Mai 2022 als Doktorand
Knapp 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE im Rahmen des größten Rankings im deutschsprachigen Raum untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse werden im neuen ZEIT-Studienführer 2009/10 verö
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.